Kategorie: Medienmitteilung
-
World Vision reagiert auf Erdbeben in Zentral-Myanmar
"Wir sind zutiefst besorgt um die Kinder und Familien, die von dieser Katastrophe betroffen sind. Unsere Teams sind in der Katastrophenhilfe geschult und bereits im Einsatz, um den dringendsten Bedarf zu ermitteln", erklärte Dr. Kyi Minn, Nationaldirektor von World Vision International Myanmar. -
Start der globalen Initiative gegen „Pandemie des Hungers”
Im Vorfeld des Ernährungsgipfels in Paris haben World Vision und ihre Schwesterorganisation VisionFund eine umfangreiche Initiative angekündigt, um die Ernährung von 16 Millionen Kindern bis 2030 zu verbessern. -
Lebensmittelpreise steigen weiter – Studie «Price Shocks 2025»
Die neue «Price Shocks 2025» Studie des Kinderhilfswerk World Vision zeigt die Entwicklung von Lebensmittelpreisen weltweit. Der Bericht hat Lebensmittelkosten in 77 Ländern analysiert. -
Syrien nach 14 Jahren: Vertreibung, Hunger und Verlust
Am 15. März 2011 begannen die Auseinandersetzungen und Konflikte in Syrien, die das Land bis heute destabilisieren. Die Bevölkerung leidet seit Ausbruch der Unruhen unter Vertreibungen, Hunger und Verlust. -
Die Lage in Goma verschärft sich
World Vision muss die Hilfsmassnahmen zur Unterstützung der Menschen in Goma – im Osten der Demokratischen Republik Kongo – und in den Lagern für Langzeitvertriebene aussetzen, da bewaffnete Gruppen und die kongolesische Armee die Strassen und Versorgungswege blockiert haben. -
Gaza: Waffenruhe ist Hoffnungsschimmer…
... aber die humanitäre Situation bleibt katastrophal. Die anhaltende Gewalt, die eingeschränkte Bewegungsfreiheit und der wirtschaftliche Zusammenbruch haben verheerende Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen der Familien. -
400 Millionen Kinder in Gefahr
Die Zahl der Kinder, die in Konfliktgebieten leiden, hat einen erschreckenden Rekord erreicht. -
G20-Gipfel 2024
World Vision ist Gründungsmitglied der von der brasilianischen G20-Präsidentschaft initiierten "Globalen Allianz gegen Hunger und Armut". In diesem Kontext stellt die NGO 3,4 Milliarden US-Dollar für die weltweite Bekämpfung von Hunger und Unterernährung bereit. -
Kinder im Libanon benötigen psychosoziale Hilfe
Fast 90‘000 Kinder benötigen aufgrund der Eskalation des Konfliktes dringend psychologische Unterstützung, warnt das Kinderhilfswerk World Vision. Mehr als jedes fünfte Kind – insgesamt über 400‘000 – musste flüchten, um der Gefahr von Verletzung und Tod zu entgehen. -
Mädchen zahlen enormen Preis für anhaltende Ernährungskrisen
In dem heute veröffentlichten Bericht „Breaking the Cycle: Malnutrition’s Toll on Women and Girls“ liefert World Vision viele Belege dafür, dass Mangelernährung bei Mädchen und Frauen weitreichende Auswirkungen hat.