Schlagwort: Armut
-
ARMENIEN: VON AUFGESCHNITTENEN SCHUHEN UND EISIGER KÄLTE
Als Andres Füsse für seine Winterschuhe zu gross werden, muss seine Mutter ein Stück abschneiden, damit er reinpasst. Geld für neue hat die Familie nicht. Da der armenische Winter bitterkalt ist, kann Andres folglich auch nicht mehr in die Schule. Knallgelbe Winterstiefel von World Vision schaffen Abhilfe. -
Armenien: Hoffnung für extrem arme Familien
Armut ist in Armenien weit verbreitet. Durch das «Aufsteiger-Modell» von World Vision können Familien aus dem Elend ausbrechen. -
Mongolei: Geschützter Wohnraum für 20 Familien
Kinder müssen in einem sicheren und geschützten Zuhause aufwachsen können. In einem Wohnbauprojekt im Nordosten der Mongolei wurden dafür neue Häuser erstellt. -
Armut bekämpfen? Klima schützen!
Klima und Armut sind eng miteinander verbunden. Bei der UN-Klimakonferenz, die heute in Marokko beginnt, stellt World Vision erfolgreiche Projekte zum Klimaschutz vor. -
CEO-Reisetagebuch: Ein Leben ist hier nicht viel Wert
Reto Gerber, der CEO/Geschäftsführer von World Vision Schweiz, ist 2 Wochen lang mit seinem Sohn in Indien unterwegs. Im Blog erzählt er von seinen Eindrücken. -
1 Jahr Ebola: Es bleibt noch viel zu tun
Heute vor genau einem Jahr hat die Regierung in Sierra Leone wegen Ebola den Gesundheitsnotstand ausgerufen. Eine Bilanz. -
Mali: SMS gegen vermeidbare Todesfälle
Dank der Zusammenarbeit mit der Orange Foundation macht World Vision Mali 5 Millionen Menschen auf die schlechte Gesundheitsversorgung von Müttern und Kindern aufmerksam. -
Honduras: Nachhaltige Entwicklungsprojekte für Kleinbauern
In Honduras gehören Armut und Schulden zum Alltag. Dank Entwicklungsprojekten von World Vision finden Bauern einen Weg aus der Armut. -
CEO-Reisetagebuch – Projektbesuche in Asien Teil 1
Auf meiner Reise möchte ich mir ein Bild der Arbeit von World Vision in Asien machen, die Zusammenarbeit mit den lokalen Büros sowie Strategien für die Zukunft besprechen. -
Trauriges Wiedersehen
Auf den Strassen Kalkuttas treffe ich Mani. Vor vier Jahren habe ich das Mädchen schon einmal besucht. Viel ist in diesen Zeit passiert, verbessert hat sich wenig.