Schlagwort: Kinderrechte
-
„Ich zeichne starke Frauen, weil ich so sein möchte wie sie“
Rahma ist zehn Jahre alt. Gleich alt wie der Krieg in Syrien. Es vergeht kein Tag in ihrem Leben, der von den kriegerischen Auseinandersetzungen in ihrer Heimat nicht bestimmt ist. Rahma zeichnet, um zu vergessen – und um Hoffnung zu schöpfen. -
Kinderheirat verhindern: Was schon erreicht wurde und was noch zu tun ist
Wenn die ganze Welt am Valentinstag die Romantik und die Liebe feiert, gerät schnell in Vergessenheit, dass viele Mädchen gegen ihren Willen verheiratet werden. Dank weltweiter Anstrengungen konnten bis heute rund 25 Millionen Kinderheiraten verhindert werden. Aber damit diese Praktik bis 2030 der Vergangenheit angehört, müssen wir noch viel bewegen. -
Zum Schutz ihrer Altersgenossen: Junge Aktivisten warnen vor Online-Kindesmissbrauch
Eine Gruppe von Schülersprechern engagiert sich für Aufklärung zum Thema Online-Kindesmissbrauch. James, 12, erklärt, warum seine Gruppe schon in jungen Jahren zu Kinderrechtsaktivisten wurden und was World Vision damit zu tun hat. -
We keep pushing for the rights of every child
We have come far since the UN’s Convention on the Rights of the Children in 1989, and we will keep pushing forward for a better future for everyone. -
Konzernverantwortungsintiative: Was dafür und dagegen spricht – und wie wir dazu stehen
Bei der Diskussion über die Konzernverantwortungsinitiative, kurz KOVI, ist die Schweiz gespalten. Dass Unternehmen sorgfältig prüfen und gegebenenfalls dafür haften müssen, wenn Menschenrechte oder international anerkannte Umweltstandards verletzt werden, klingt auf den ersten Blick plausibel. Eine Selbstverständlichkeit, sollte man meinen. -
3 Tipps, wie man das Selbstvertrauen von Kindern stärkt
Wie kann man Kindern helfen, ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln? World Vision kämpft seit Jahrzehnten für Kinderrechte und hilft Familien, ihre Kinder zu schützen und zu ermutigen. Hier sind drei bewährte Strategien. -
Kinderarbeit: Für immer arm?
Rund jedes 10. Kind muss arbeiten. Das raubt Kindern ihre Kindheit und die Chance, durch Bildung der Armut zu entkommen. Auch wenn sich NGOs wie World Vision seit Jahren dagegen einsetzen, ist Kinderarbeit nach wie vor ein grosses Problem. Was kann die Welt dagegen tun? -
COVID-19: Kinder schützen über Social Media
Seit die Menschen in der Mongolei wegen COVID-19 ihr Zuhause nicht mehr verlassen dürfen, hat die häusliche Gewalt im Land zugenommen. Mit einer Kampagne nutzt World Vision Mongolei Social Media, um Kinder auch in den eigenen vier Wänden zu schützen. -
MONGOLEI: KEINE GEWALT GEGEN KINDER!
World Vision setzt sich in allen Projekten und auf allen Ebenen für den Schutz der Kinder ein. In der Mongolei hat ein zweijähriges Projekt gerade für die ärmsten Kinder grosse Verbesserungen gebracht. -
MOSAMBIK: SCHLUSS MIT KINDEREHEN!
Zum allerersten Mal hat Mosambik ein Gesetz gegen die Verheiratung von Kindern verabschiedet –in einem Land, in dem bis anhin durchschnittliches jedes zweite Mädchen vor seinem 18. Geburtstag verheiratet wurde. World Vision hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt.