Schlagwort: Ernährung
-
Reisebericht aus Mosambik: Neue Perspektiven dank Eigenanbau
Die Sensibilität für selbst angebaute Produkte ist in unserer Gesellschaft geringer geworden. Gerade deshalb haben mich die Anbau-Aktivitäten in Mosambik beeindruckt. -
Mongolei: Gute Vorbereitung ist essenziell bei -50 Grad
In der Mongolei können die Temperaturen im Winter bis zu 50 Grad unter null fallen. World Vision hilft den Bauern, die harte Zeit zu überstehen. -
Flüchtlinge im Libanon: lieber Schulden als Hunger
Mit Cash-Cards von World Vision können sich syrische Flüchtlinge im Libanon Nahrungsmittel kaufen. Doch diese Hilfe reicht nicht aus. -
El Niño: «Die betroffene Bevölkerung braucht Unterstützung»
Das Klimaphänomen El Niño sorgt derzeit auch in Teilen Nicaraguas für eine anhaltende Dürre. Um einer Hungersnot vorzubeugen, müssen Alternativen gefunden werden. -
CEO-Reisetagebuch: Ein Highlight zum Abschied von Indien
Reto Gerber, der CEO/Geschäftsführer von World Vision Schweiz, ist 2 Wochen lang mit seinem Sohn in Indien unterwegs. Im Blog erzählt er von seinen Eindrücken. -
3 Milliarden Dollar gegen Mütter- und Kleinkindsterblichkeit
Am Rande der UN-Vollversammlung in New York verkündete World Vision ein finanzielles Engagement von 3 Milliarden US-Dollar für die Gesundheit der Weltbevölkerung. -
Moringa – die Wunderpflanze gegen viele Krisen
Die Moringa-Pflanze ist enorm nahrhaft und kann das Einkommen von Familien eindrucksvoll verbessern, wie das Beispiel aus dem Niger zeigt. -
Honduras: Nachhaltige Entwicklungsprojekte für Kleinbauern
In Honduras gehören Armut und Schulden zum Alltag. Dank Entwicklungsprojekten von World Vision finden Bauern einen Weg aus der Armut. -
Welternährungstag: Nachhaltige Massnahmen gegen Hunger
Weltweit hungern rund 805 Millionen Menschen. In unseren Entwicklungsprojekten lernen die Menschen, selbst Lösungen gegen Mangelernährung zu entwickeln – mit nachhaltigem Erfolg. -
Ermutigende Aktion inmitten der Hoffnungslosigkeit
Eine reichhaltige Mahlzeit pro Tag ist unentbehrlich für Kinder. World Vision verteilt Abendessen an kriegsgeplagte Schülerinnen und Schüler in der Zentralafrikanischen Republik.