Schlagwort: Älterer Beitrag
-
Armenien: Roboter-Club bringt Zukunftschancen
Im ländlichen Süden Armeniens ist die Jugendarbeitslosigkeit hoch. Ein Bildungsprojekt von World Vision soll die Perspektiven der Schüler verbessern. -
Ungewöhnliche Irak-Hilfe: Familien erhalten Bargeld
Im Irak konnte World Vision 1 732 der bedürftigsten Familien mit Bargeld unterstützen. Das unkonventionelle Programm ergänzt die herkömmlichen Hilfeleistungen. -
Malawi: World Vision Schweiz besucht Krisengebiete
Nach den verheerenden Überschwemmungen im Südosten Afrikas hat Reto Gerber, Geschäftsführer von World Vision Schweiz, diese Woche Malawi besucht. -
Internationaler Tag gegen Mädchenbeschneidung
Weltweit leben rund 125 Millionen Mädchen, die beschnitten wurden. Grossmütter nehmen eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Mädchenbeschneidung ein. -
6 Fakten zur Mädchenbeschneidung
Am 6. Februar ist der Internationale Tag gegen Mädchenbeschneidung. Obwohl damit Menschrechte verletzt werden, ist die weibliche Genitalverstümmelung weit verbreitet. -
62 Millionen Kinder in Not
Das UN-Kinderhilfswerk Unicef benötigt in diesem Jahr so viel Geld wie nie zuvor, um Kinder in Not zu unterstützen. -
Leseförderung: Durch Bildung Armut bekämpfen
Über eine Milliarde Menschen lebt in extremer Armut. Eine direkte Folge von mangelnder Schulbildung. World Vision setzt sich deshalb gezielt für eine qualitative Grundbildung ein. -
Überschwemmungen in Malawi und Mosambik
Schwere Regenfälle haben im Südosten Afrikas grosse Überschwemmungen verursacht. World Vision leistet Not- und Katastrophenhilfe. -
Zu Fuss nach China – für EINE WELT FÜR KINDER.
Simon Niggli aus Wolfwil (SO) und der Österreicher Christoph Obmascher starten am 18. Januar zur grössten Reise ihres Lebens: Sie reisen zu Fuss nach China und dann nach Vietnam. -
Irak: Winter-Sets für über 15 000 Personen
Schnee und Kälte: Der Winter hat den Nordirak fest im Griff. World Vision verstärkte deshalb in den letzten Wochen seine Hilfeleistungen für die Flüchtlinge.