Autor: World Vision Schweiz
-
Indische Teeernte ist Frauensache
Die Arbeiterinnen auf einer Teeplantage in West-Bengalen verdienen pro Tag zirka 2 Franken. Dafür zupfen sie bei 35 Grad den ganzen Tag Teeblätter per Hand von den Bäumen. -
Schwindelerregende Höhen
Im indischen Dorf Nagrakata erklimme ich mutig einen Wasserturm, wobei ich gestehen muss, dass ich mich alleine nicht nach oben gewagt hätte. Aber im Vergleich zum Mut der Menschen im Dorf, wirkt mein Aufstieg ziemlich gering. -
Das ganze Ausmass der Tragödie
Rakete, Waffen, Bomben: Worte, die nicht in das Vokabular einer Fünfjährigen gehören sollten. Die kleine Schahad kennt all diese Bergriffe. -
Wie eine Schachtel Flöhe
Eine Projektwoche zum Thema Kinderrechte. In einer Reutlinger Schule habe ich mit den Schülern den Blick über den Tellerrand gewagt und so manch spannendes Feedback erhalten. -
Syrien: Leben in einer Garage
In der Bekaa Ebene treffe ich Aijus und ihren Sohn Abdo, die in einem nackten Betonbau leben. Insgesamt hausen in der Garage drei Familien, ingesamt 14 Menschen, ohne Privatsphäre und Toilette. -
Ich treffe die Prinzessin von Jordanien
In Genf treffe ich eine echte Prinzessin, die mich mehr als einmal überrascht. -
World Vision-Spenderin am Eurovision Song Contest
Mélanie Freymond, Botschafterin von World Vision, gibt Schweizer Wertungen am ESC bekannt. -
An die Mütter von morgen denken
Nachweislich beeinflussen gebildete Frauen in Entwicklungsländern die Lebensbedingungen aller positiv. Daher gilt es nicht nur zum Muttertag an die Mütter von morgen zu denken. -
Hoffnung für schwere Jungs
World Vision Schweiz ermöglicht Jugendlichen in Nicaragua den Start ins Berufsleben. -
Wie die Zeit verfliesst …
Bald ist es zwei Jahre her, seit ich mit Sack und Pack nach Nicaragua gekommen bin. Nun sitzen wir auf gepackten Koffern, um wieder in die Schweiz zurückzukehren.