Schlagwort: Älterer Beitrag
-
Südsudan: 7 Jahre Unabhängigkeit – und grosse Gefahren
Sieben Jahre nachdem der Südsudan seinen harten Kampf um die Unabhängigkeit gewonnen hat, ist das Land gerade für Kinder zu einem der schwierigsten Orte der Welt geworden. -
Südsudan: Fussballerinnen kicken gegen Kinderheirat!
Triumphierend reisst Dina ihre Arme in der Höhe und rennt übers Spielfeld – sie hat den ersten Treffer im Spiel erzielt. Ihr Torschuss steht für ein weiteres «Goal» in der Frauenförderung im Südsudan. -
EX-PATENKIND HONELIS: VOM SCHUHPUTZER ZUM BANKER
Honelis Florian aus der Dominkanischen Republik war früher ein World Vision-Patenkind. Heute ist er Banker: Er arbeitet als Kreditberater für das Mikrofinanz-Unternehmen VisionFund und betreut rund 260 Kunden. -
Ein Dorf hilft sich selber
Der Projektbesuch unseres Länderverantwortlichen Dominik Schweizer in Mosambik geht zu Ende. Hier sein Abschluss-Blog. -
PATENMÄDCHEN NASIMA: KÄMPFEN FÜR DIE BILDUNG
Das ehemalige Patenkind Nasima aus Beribide in Bangladesch ist Uni-Absolventin und verfolgt ihren grossen Traum, eine erstklassige Staatsangestellte zu werden. Mit der Hilfe von World Vision entkam sie einer Kinderheirat und konnte trotz aller Widrigkeiten die Schule abschliessen. -
SÜDSUDAN: LEBENSRETTENDE HILFE KOMMT AN
Der kleine John kann wieder lachen: Als eines von über 800'000 unterernährten Kindern kämpfte er im Südsudan ums nackte Überleben. Dank World Vision-Spendengeldern hat er es geschafft. -
FLÜCHTLINGE: TRAURIGER REKORD!
Betrüblicher Höchststand: Mit 68,5 Millionen waren 2017 so viele Menschen auf der Flucht, wie noch nie zuvor! Krieg, Gewalt und Verfolgung, aber auch Hunger-Katastrophen vertrieben rund 40 Millionen im eigenen Land, während 25,4 Millionen Menschen ganz aus ihrer Heimat fliehen mussten. So die erschreckenden aktuellen UNHCR-Zahlen. -
Welttag gegen Kinderarbeit: Mathe büffeln statt Koffer schleppen
Weltweit müssen 168 Mio. Kinder arbeiten statt zur Schule gehen. Die Uno-Mitgliedstaaten haben sich in ihren nachhaltigen Entwicklungszielen (SDG) verpflichtet, dies bis 2025 zu ändern – aber wir sind noch weit davon entfernt! -
MOSAMBIK: WASSER FÜR MOCONE
World Visions Länderverantwortlicher Dominik Schweizer besucht das Wasserkomitee in Muecate – und bekommt eine Gratis-Rückenmassage. -
MOSAMBIK: FASZINIEREND HOFFNUNGSVOLL
World Vision Schweiz-Mitarbeiter Dominik Schweizer besucht gerade die Projektgebiete in Mosambik. In seinem Blog berichtet er über das, was er erlebt.