Autor: World Vision Schweiz
-
#EndFGM: Gemeinsam für Kinderrechte
Die weibliche Genitalverstümmelung, kurz FGM, ist eine Praktik, die sich nicht beschönigen lässt. Sie ist grausam und brutal und wir nach wie vor praktiziert. Sara Aduse und Adena Aden erzählen am heutigen Tag gegen Mädchenbeschneidung von ihren einschneidenden Erlebnissen und den Folgen noch Jahre danach. -
Brief an den Bundesrat: Wo bleiben Gelder für den Kinderschutz?
In einem offenen Brief an den Bundesrat machen Schweizer Kinderhilfswerke, darunter auch World Vision Schweiz, auf das Ungleichgewicht zwischen sinkenden Geldern für Kinderschutz und die steigende Anzahl an hilfsbedürftigen Kindern aufmerksam. -
Stiftungsrat Severin Reichenbach in der Dominikanischen Republik
Als Stiftungsrat und Mitglied des Finanz-, Prüfungs- und Risikoausschusses von World Vision Schweiz besuchte Severin Reichenbach während eines privaten Aufenthalts in der Dominikanische Republik die lokale Vertretung von World Vision. Er wollte sich, zum ersten Mal seit seiner Wahlannahme vor zwei Jahren, ein Bild vor Ort machen. Besonders erstaunt hat ihn, welche Wirkung ein Brief «aus dem Westen» haben kann. -
Eine Berufsmesse für die Jugend Boliviens
Das Bildungsministerium veranstaltete mit Unterstützung von World Vision Bolivien die Unternehmermesse «Bolivia Produce» und schafft damit wichtige Perspektiven für Jugendliche. -
Das war unser Jahr 2021
Mit diesem Video und einem kurzen Rückblick möchten wir uns bei Ihnen für das vergangene Jahr, für Ihr Vertrauen und Engagement bedanken. -
Afghanistan: schlimmste Krise weltweit
Die Krise in Afghanistan entwickelt sich zur schlimmsten humanitären Krise weltweit. Die Vereinten Nationen stellten heute zusammen mit Hilfsorganisationen ihre Hilfspläne für Afghanistan vor. -
Welcome on Board Marc Hauser!
Im September 2021 stiess Abenteurer und Unternehmer Marc Hauser als neuer Botschafter zu uns. Marc hat Höhenangst - und trotzdem ist er er erste Mensch der Welt, der aus 7400 Metern Höhe in den Jetstream gesprungen ist. Dies brachte ihn auf interessante neue Ideen. -
COP26 in Glasgow: Eine persönliche Einschätzung
Der Klimagipfel COP26 ist bereits Geschichte. Die Ziele, das notwendigen 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und bereits bewirkte Klimaschänden zu kompensieren, sind es noch nicht. Eine kritische Einschätzung von Klimaaktivistin Marie-Claire Graf zur aktuellen Situation. -
#Hoffnungsschimmer – Der einzige Weihnachtswunsch ist, etwas zu essen zu haben
Wenn in Kenia im Dezember kein Regen fällt, wird es kein Weihnachtsessen geben. Schuld daran ist der Klimawandel. -
#Hoffnungsschimmer – Was, wenn Grosszügigkeit ansteckend ist?
Was wäre, wenn eine durch eine Patenschaft unterstützte Familie, die zum ersten Mal seit langer Zeit wieder genug zu essen hat, ihren Überfluss mit ihren Nachbarn teilen würde? Die 17-jährige Sierralyn ist der Beweis dafür, dass die Grosszügigkeit einer Patenschaft einer ganzen Gemeinschaft zugute kommt und gerade zu Weihnachten Hoffnung bringt.