Autor: World Vision Schweiz
-
NICARAGUA: PROTESTE UND GEWALT BEHINDERN PROJEKTE
Der Schweizer World Vision-Mitarbeiter Emile Stricker musste seinen Projektbesuch in Nicaragua aufgrund der aktuellen Lage abbrechen. Hier sein Bericht. -
SÜDSUDAN: ÜBER 1 MIO. KINDER HUNGERN
Mutter Wilma ist, wie Millionen andere, Opfer der Hungerkrise im Südsudan. Nur mit zusätzlicher Unterstützung werden die Kinder, wie ihr 9-monatiger Sohn John, überleben. -
Gaza: Stellungnahme zu Vorwürfen gegen palästinensischen Mitarbeiter
Die Gerichtsverhandlung vor dem israelischen Bezirksgericht in Beerscheva gegen den World Vision-Mitarbeiter Mohammad el Halabi begann am 30. August 2016 und ist nach wie vor im Gange. Bis heute konnte die Anklage keine Beweise vorlegen, die die Vorwürfe gegen Mohammad el Halabi belegen würden. Die letzten Gerichtstermine fanden am 4./5. sowie 19. Juni 2018 statt. Die Stiftung World Vision Schweiz finanziert derzeit keine Entwicklungsprojekte in Gaza. -
Erdbeben Nepal: Aus Trümmern wächst Hoffnung
In den drei Jahren seit den verheerenden Erdbeben hat World Vision die Bevölkerung beim Wiederaufbau unterstützt und ihnen berufliche Fähigkeiten vermittelt. -
LESEN OHNE BÜCHER? ALLTAG IN TANSANIA
Um Kinder zum Lesen zu animieren, setzt sich World Vision weltweit für kinderfreundliches Lesematerial in lokaler Sprache ein – in Tansania zum Beispiel in speziellen Lese-Camps. -
Professionell und mit Herz
Das Flugzeug hat abgehoben, ich habe keinen bolivianischen Boden mehr unter den Füssen. Drei Monate lang habe ich dieses Land zu meiner Heimat gemacht, obwohl ich natürlich immer Schweizer geblieben bin. -
UGANDA: VOM FLÜCHTLING ZUM FRIEDENSSTIFTER
Auf der Flucht vor Gewalt und Terror im Südsudan machen viele Jugendliche traumatische Erfahrungen. In Bidi Bidi, dem weltgrössten Flüchtlingscamp, lernen sie ihre schrecklichen Erinnerungen zu verarbeiten und als Friedensstifter Verantwortung zu übernehmen. -
Schule? Nicht ohne mein WC!
In den ländlichen Gegenden Malawis sind fehlende Toiletten daran schuld, dass Mädchen die Schule nicht abschliessen. In Matope gehört dieser Notstand endlich der Vergangenheit an. -
Gesundheit für alle: Schrittweise zum Ziel
Die Gesundheitshelferin Josephine (43) hat Malaria in ihrem Dorf in Burundi den Kampf angesagt. Die Zauberformel für ihren Erfolg liegt in ihrem Engagement und der Unterstützung von World Vision. -
Weltwassertag: Jeder Brunnen rettet Leben
Stellen Sie sich vor, Ihre Tochter muss jeden Tag vier Stunden durch den afrikanischen Busch, nur damit Ihre Familie genug zu trinken hat.