Schlagwort: Sudan
Land mit Nothilfe-Projekten
-
Kinderschutzprogramme überfordert: „Der Bedarf ist überwältigend.“
Die Zeit läuft ab: Das Leben von Kindern steht auf dem Spiel – Hungerkrise in El Fasher eskaliert. -
Cholera-Ausbruch im Südsudan bedroht Leben von Kindern
Der Cholera-Ausbruch im Südsudan hat ein kritisches Ausmass erreicht und trifft Kinder besonders hart. Mehr als 40'000 Kinder – darunter 20'000 unter fünf Jahren – sind bereits erkrankt. Insgesamt wurden 88'000 Fälle und 1'500 Todesfälle gemeldet, doch die tatsächliche Zahl könnte noch höher liegen. -
«Wir sprechen nicht mehr von einer Krise, sondern von einem Kollaps.»
Über 32 Millionen Menschen in Sudan und Südsudan sind von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen – neuer Multi-Länder-Bericht warnt vor dramatischer Lage. -
Sudan-Krise: Mehr als nur Statistiken
World Vision leistet Nothilfe und ist betroffen über die hohe Zahl notleidender Menschen. Doch es sind nicht nur die Zahlen, sondern auch die erschütternden Einzelschicksale, die unsere Mitarbeitenden vor Ort bewegen. -
Die Sudan-Krise raubt Kindern ihre Lebensgrundlage
Kinder wie Ismael (15) haben kein Zuhause mehr. Der seit Mitte April andauernde Konflikt hat sein Leben auf den Kopf gestellt und ihn gezwungen, alles hinter sich zu lassen. -
Sudankrise: Was passiert und wie reagiert World Vision darauf?
Der jüngste Konflikt im Sudan hat zu Hunderten von Toten und Tausenden von Verletzten geführt, darunter auch Kinder. Die Lage im Sudan ist katastrophal. Etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung war bereits vor dem Ausbruch des jüngsten Konflikts dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. World Vision ist mit Hilfemassnahmen vor Ort. -
Der erste Schritt in eine unabhängige Zukunft für Mary und Sunday
West-Äquatoria, seit 2011 ein Teil von Südsudan, ist seit vielen Jahren von bewaffneten Konflikten betroffen. Das konfrontiert die Menschen dieses Landesteils mit vielen Herausforderungen im alltäglichen Leben, vor allem Menschen mit Behinderungen sind stark benachteiligt. So auch beim Zugang zu Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen. Doch World Vision schafft Abhilfe. Wie? Das erfahren Sie von Mary und Sunday. -
Südsudan: 10 Jahre Unabhängigkeit, kein Erfolg
Am 9. Juli feiert der Südsudan seine zehnjährige Unabhängigkeit. Das ist leider kein Grund zur Freude, denn aktuell steht das Land vor einer der schlimmsten humanitären Krisen seit Jahren. -
Die Sache der Frauen im Südsudan vorantreiben
«Während wir die Unabhängigkeit feiern, wünsche ich mir, dass alle Kinder, unabhängig von ihrem Geschlecht, das Recht auf Bildung erhalten, um ihre Zukunft zu erreichen», sagt die 18-jährige Nybol Abraham (Bild). Betty Adong, Advocacy and Protection Manager von World Vision, hat sich anlässlich des zehnten Unabhängigkeitstags des Südsudans Gedanken zur Rolle der Frauen im Land gemacht. -
SÜDSUDAN: MIT 80 IN DIE SCHULE
Um ihren Enkeln zu einer besseren Zukunft zu verhelfen, drücken Jubas Grossmütter noch einmal die Schulbank. Im Rahmen des Projekts «Bares gegen Ausbildung» lernen Sie, ein Geschäft zu führen.