Schlagwort: Kinderschutz
-
Kinderschutzkomitee verhindert Frühverheiratung
Alice ist ein 15-jähriges Mädchen. Sie besucht die 7. Klasse und lebt mit ihrer Familie in einer der Gemeinden des Programms Lozena, nämlich in Leleni. Alices Vater hatte sich vorgenommen, das Mädchen von der Schule zu nehmen, um es zu verheiraten. -
Ein gutes Umfeld für Kinder dank familiärer Betreuung
Die Einführung von Familienpflegepraktiken auf Haushaltsebene ist sehr erfolgreich. Das Projekt bewirkt, dass die starren und grausamen Praktiken der Eltern gegenüber ihren Kindern ein Ende finden. -
Ukraine: Erholungszone für erschöpfte Mütter und Kinder
Kinderschutzzonen von World Vision bieten Erholung für erschöpfte Mütter, die vor der Gewalt in der Ukraine fliehen. Auch Anna und ihre Töchter erholten sich in einem der orangen Zelte. -
Brief an den Bundesrat: Wo bleiben Gelder für den Kinderschutz?
In einem offenen Brief an den Bundesrat machen Schweizer Kinderhilfswerke, darunter auch World Vision Schweiz, auf das Ungleichgewicht zwischen sinkenden Geldern für Kinderschutz und die steigende Anzahl an hilfsbedürftigen Kindern aufmerksam. -
Unsere Geschenkidee zu Weihnachten: Chancengleichheit
Geschenke können das Leben verändern, vor allem, wenn sie Gutes tun. Eine Patenschaft in Bangladesch ist so ein Geschenk – für über 160’000 Menschen. -
Zum Schutz ihrer Altersgenossen: Junge Aktivisten warnen vor Online-Kindesmissbrauch
Eine Gruppe von Schülersprechern engagiert sich für Aufklärung zum Thema Online-Kindesmissbrauch. James, 12, erklärt, warum seine Gruppe schon in jungen Jahren zu Kinderrechtsaktivisten wurden und was World Vision damit zu tun hat. -
Aufnahme von Flüchtlingen: Der Bundesrat hat geantwortet
Am 15. September haben wir uns zusammen mit drei weiteren Kinderhilfswerke der Schweiz an den Bundesrat gewandt mit vier konkreten Vorschlägen und der Bitte, als humanitäres Vorbild voranzugehen und etwas mehr Verantwortung zu übernehmen für die Zukunft der Kinder auf der Flucht. Auslöser war der verheerende Brand im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos. Jetzt hat der Bundesrat geantwortet. -
Brand auf Lesbos: So leben Menschen in den grössten Flüchtlingslagern der Welt
Ein Brand hat das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos zerstört. Schon vor der Katastrophe war die Lage dort dramatisch. Wie sieht die Situation in anderen Notunterkünften aus? -
3 Tipps, wie man das Selbstvertrauen von Kindern stärkt
Wie kann man Kindern helfen, ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln? World Vision kämpft seit Jahrzehnten für Kinderrechte und hilft Familien, ihre Kinder zu schützen und zu ermutigen. Hier sind drei bewährte Strategien. -
MONGOLEI: KEINE GEWALT GEGEN KINDER!
World Vision setzt sich in allen Projekten und auf allen Ebenen für den Schutz der Kinder ein. In der Mongolei hat ein zweijähriges Projekt gerade für die ärmsten Kinder grosse Verbesserungen gebracht.