Schlagwort: Kinderrechte
-
Folgen von El Niño: Zwangsheirat mit 14 Jahren
Eine fast einjährige Dürre hat in Mosambik Ernten zerstört und grossen Hunger verursacht. Die 14-jährige Inês musste darum einen 10 Jahre älteren Mann heiraten. -
EU unterstützt World Vision-Projekt für Kinderrechte
660 000 Franken steuert die Europäische Union an ein Projekt von World Vision in Senegal bei. Es betreut missbrauchte sowie ausgebeutete Kinder und stärkt deren Rechte. -
Emma Schweiger in Nicaragua
Emma, die Tochter von Schauspieler Til Schweiger, ist in die Rolle eines ausgenützten Kindes geschlüpft – mit Teenagern aus einem World Vision-Projekt in Nicaragua. -
Das wünschen sich unsere Kinder
Kinder haben ein Recht, gehört zu werden. Das haben wir uns zu Herzen genommen und die Kids, die uns am Zukunftstag besucht haben, zu ihren eigenen Visionen befragt. -
CEO-Reisetagebuch: Ein Leben ist hier nicht viel Wert
Reto Gerber, der CEO/Geschäftsführer von World Vision Schweiz, ist 2 Wochen lang mit seinem Sohn in Indien unterwegs. Im Blog erzählt er von seinen Eindrücken. -
Zum Tag gegen Kinderarbeit: Wie Jan befreit wurde
Weltweit müssen noch immer 168 Millionen Kinder arbeiten. Dagegen setzt sich World Vision ein. Ein positives Beispiel aus den Philippinen. -
Elisa (8): «Jetzt weiss ich, wie es den armen Kindern geht!»
Elisa von der Kinderinitiative will sich für benachteiligte Kinder einsetzen. Am Mittwoch erlebte sie eine Kinderschutzzone. Nun erzählt sie von ihren Eindrücken. -
Durchbruch: Geburtsurkunden für Kinder Asiens
Die über 135 Millionen nicht registrierten Kinder in Asien sollen eine Geburtsurkunde erhalten. Darauf einigen sich heute regionale Regierungen in einem Abkommen. -
25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
Am 20. November feiert die UN-Kinderrechtskonvention ihren 25. Geburtstag. World Vision kämpft auf internationaler Politebene sowie in Entwicklungsprojekten für deren Umsetzung. -
Weltmädchentag: Viel zu jung zum Heiraten
Gemeinsam mit 400 Organisationen in der globalen Partnerschaft «Girls Not Brides» setzt sich World Vision für die Rechte von Mädchen ein.