Schlagwort: Ernährung
-
Internationaler Tag der Migranten: Respekt geht durch den Magen
Die tägliche Essensausgabe des Projekts Esperanza de Jesus ist Treffpunkt für Migranten und Helfer. Hier werden Rezepte ausgetauscht und Freundschaften geknüpft. -
Partner für Menschenrechte und Frieden
Am 10. Dezember bekommt das Welternährungsprogramm der UN den Friedensnobelpreis verliehen. Eine gute Gelegenheit, um auf unsere gemeinsame Geschichte zurückzublicken. -
Weihnachtsrezept: Borbor – Hühnchen-Reis-Porridge aus Kambodscha
Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Rezept für Weihnachten oder die kalte Adventszeit? In unserer dreiteiligen Weihnachtsrezeptserie machen wir eine kulinarische Weltreise. Unser zweiter Stopp führt uns nach Kambodscha. -
Weihnachtsrezept: kenianischer Gemüsebrei «Irio»
Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Rezept für Weihnachten oder die kalte Adventszeit? In unserer dreiteiligen Weihnachtsrezeptserie machen wir eine kulinarische Weltreise. Unser erster Stopp: Kenia. -
Jetzt kocht Papa Minh
Minh blieb zu Hause, während seine Frau arbeiten ging, um etwas über Ernährung zu lernen. Das musste er auch. Denn seine Kinder waren stark mangelernährt. Ein neuer Club und ein Startschuss mit 80 Küken sollten das ändern. -
GESUNDHEIT! REZEPTE GEGEN ERKÄLTUNGEN AUS ALLER WELT
Alle Menschen bekommen Erkältungen, nur hat nicht jeder eine Apotheke um die Ecke. Wir haben für Sie die beliebtesten Hausmittel gegen Erkältungen, Husten und Grippe aus der ganzen Welt gesammelt. Unser Favorit: der würzige Honiglöffel aus Südindien. Wir wünschen gute Besserung! -
WELTERNÄHRUNGSTAG: WARUM SICH DER HUNGER WELTWEIT AUSBREITET UND WAS SIE DAGEGEN TUN KÖNNEN.
Niemand möchte sich darum sorgen müssen, woher die nächste Mahlzeit kommt. Doch über 800 Millionen Menschen auf der ganzen Welt tun das jeden Tag. Sie leiden unter chronischem Nahrungsmangel. Warum ist das so und was hilft dagegen? -
KÖNIGLICHER BESUCH FÜR DIE KLEINSTEN
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Sarah Zeid von Jordanien besuchte am 31. Juli ein Gesundheitszentrum von World Vision in der südsudanesischen Hauptstadt Juba. -
Südsudan: 7 Jahre Unabhängigkeit – und grosse Gefahren
Sieben Jahre nachdem der Südsudan seinen harten Kampf um die Unabhängigkeit gewonnen hat, ist das Land gerade für Kinder zu einem der schwierigsten Orte der Welt geworden. -
Ein Dorf hilft sich selber
Der Projektbesuch unseres Länderverantwortlichen Dominik Schweizer in Mosambik geht zu Ende. Hier sein Abschluss-Blog.