Schlagwort: Bildung
Schwerpunkt
-
Indien: Unsichtbare Kinder
Geburtsurkunden sind in Indien wie fast überall sehr wichtig. Doch nicht alle Eltern erhalten dieses Dokument sofort nach der Geburt eines Kindes. Was ist zu tun? -
Tschad: Lesen macht mutiger
Esther durfte mit 12 Jahren erstmals zur Schule. Doch es haperte mit dem Lesenlernen. Dies änderte sich, als sie ein Lesecamp besuchte. -
Indien: Dank Wasserrad pünktlich im Schulzimmer
In Pratapgarh, Rajasthan, dreht sich das Leben ums Wasser. Menschen jeden Alters versammeln sich an der Handpumpe und dem Brunnen des Dorfes. Die Kinder haben Schwierigkeiten, pünktlich zur Schule zu kommen, weil sie manchmal kein Wasser zu Hause haben und das Wasserholen am Brunnen viel Zeit in Anspruch nimmt. -
Mali: Spargruppen wirken lebensverändernd
Tako ist Schülerin an der Neguela-Schule in Mali. Sie ist 12 Jahre alt, besucht die 6. Klasse und nimmt am Patenschaftsprogramm teil. Koudedjia, Takos Adoptivmutter, hat ihren Mann schon vor Jahren verloren. Tako erzählt ihre Geschichte: -
Bolivien: ein Rezept gegen die Landflucht
Gustavos Zukunft scheint vorprogrammiert: Die Menschen in seiner Region leben als Bauern von dem wenigen, was das Anden-Hochland hergibt. Entweder schliesst er sich ihnen an und wird Bauer oder er flieht in die Stadt. Oder aber, er erwirbt unternehmerische Fähigkeiten, die ihm genau das versprechen, was er sucht: Eine Zukunft mit Perspektiven in seiner Heimat. -
Von ungenügend zu gut: Wenn Nachhilfestunden echt was bringen
In der 4. Klasse hatte Rinku grosse Mühe mit seinen Mitschüler/-innen mitzuhalten. Besonders das Rechnen bereitete ihm Mühe. Dank eines ausserschulischen Förderunterrichts, sieht das heute viel anders aus und das, obwohl erst ein Jahr vergangen ist. -
Bolivien: «Ich möchte Vorbild und Inspiration sein»
Nemer wächst ohne Eltern auf und schafft es, sich Wissen anzueignen und sich für die Zukunft fit zu machen. Schon jetzt ist er Vorbild für andere Jugendliche in seinem Dorf. -
Dominikanische Republik: Und plötzlich entdeckt Narli die Freude am Lesen
Die peinlichen Momente vor der Klasse sind vorbei. Seit Narli im Leseclub mitmacht, hat sie keine Angst mehr, in der Schule vorzulesen. Mehr sogar: Sie liest jetzt richtig gerne. -
Afghanistan: Schulverbot für Mädchen ab Sekundarstufe
Noch im Sommer 2021 versicherten die Taliban, Mädchen könnten auch weiterhin zur Schule gehen. Ein halbes Jahr später machen sie urplötzlich einen Rückzieher: Für Mädchen ist nun doch nach der Sekundarschule Schluss mit Bildung. World Vision fordert die sofortige Aufhebung des Bildungsverbots für Mädchen. -
Bolivien: Lernrückstände aufholen
Nicht alle Kinder konnten während der Pandemie am Online-Unterricht teilnehmen, so auch Aliny. Ihre Lernschwierigkeiten wurden dadurch noch grösser. Freiwillige unterstützen nun Kinder wie Aliny.