Schlagwort: Bildung und Ausbildung
-
Niger: Mit Nadel und Faden in die Zukunft
Idriss und Abdoul hatten einen Traum: ein eigenes, erfolgreiches Schneidergeschäft. Nicht einmal ein Jahr nach Abschluss der Lehre ist ihr Traum in Erfüllung gegangen. Und wie! -
Nancy und Georgie – eche Frauenpower
Nancy wollte nicht mit 15 verheiratet werden, sondern weiter in die Schule. Ihr Stiefvater und das ganze Dorf waren strikt dagegen. Dank Georgie, ihrer Patin, konnte sie sich durchsetzen und später sogar studieren. Heute arbeitet sie selbst für eine Hilfsorganisation. -
Bangladesch: Bildung ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht
In Cox’ Bazar, Bangladesch, leben Tausende Jugendliche – bisher ohne jede Perspektive für die Zukunft. In 21 von World Vision eröffneten Trainingszentren haben 8’400 Jugendliche jetzt die Chance etwas zu lernen. Denn: Bildung ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht! -
UGANDA: EINE SAUBERE SACHE
Der Krieg im Südsudan zog Samuel den Boden unter den Füssen weg. Er zerstörte seine Familie, seine Gesundheit und seine medizinische Karriere. Heute baut er sich in einem ugandischen Flüchtlingslager ein neues Leben auf. -
SCHULE STATT KRIEG
Die Demokratische Republik Kongo zählt seit 20 Jahren zu einem der instabilsten Länder Afrikas. Kinder werden von Milizen und Armee für blutige Kämpfe rekrutiert – eine verlorene Generation ohne Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben. Doch Cedric, Bernadetta und Justin haben den Weg zurück in die Schule gefunden. -
«EINES TAGES MÖCHTE ICH SELBST PATIN SEIN»
Früher Patenkind, heute Anwältin: Auf Projektbesuch in Bolivien trifft Emile Stricker, unser Länderverantwortliche für Lateinamerika, Felisa Ramos. Im Interview erzählt sie, was das Patenschaftsprogramm für sie bedeutet. -
Welt-Alphabetisierungstag: Lehrerweiterbildung statt Schulhausbau
Nur zur Schule gehen reicht nicht, damit Kinder etwas lernen. 250 Mio. Schüler weltweit können weder lesen und schreiben noch einfache Mathe-Aufgaben lösen – obwohl die Hälfte mindestens 4 Jahre die Schule besuchte! -
KENIA: VOM VATERLOSEN PATENKIND ZUM ERZBISCHOF
Jackson Ole Sapit ist Erzbischof der Anglikanischen Kirche Kenias – ein aussergewöhnlicher Lebensweg und ohne ein wenig Hilfe undenkbar. -
LLOYD (30): EINST PATENKIND, HEUTE RADIOJOURNALIST
Kaum vorstellbar, dass Nachrichtensprecher Lloyd (30) als Kind nie sicher sein konnte, ob er am nächsten Tag zu Essen haben wird. Trotz solch schwieriger Umstände hat das ehemalige Patenkind aus Malawi mit viel Disziplin und Unterstützung von World Vision seinen Traumberuf erreicht! -
EX-PATENKIND HONELIS: VOM SCHUHPUTZER ZUM BANKER
Honelis Florian aus der Dominkanischen Republik war früher ein World Vision-Patenkind. Heute ist er Banker: Er arbeitet als Kreditberater für das Mikrofinanz-Unternehmen VisionFund und betreut rund 260 Kunden.