Schlagwort: Älterer Beitrag
-
Weltaidstag: Aids bis 2030 beenden
Weltweit sind 35 Millionen Menschen HIV-positiv. Mit einer neuen Strategie kämpft World Vision gegen das Virus. -
Flüchtlinge im Libanon: lieber Schulden als Hunger
Mit Cash-Cards von World Vision können sich syrische Flüchtlinge im Libanon Nahrungsmittel kaufen. Doch diese Hilfe reicht nicht aus. -
El Niño: «Die betroffene Bevölkerung braucht Unterstützung»
Das Klimaphänomen El Niño sorgt derzeit auch in Teilen Nicaraguas für eine anhaltende Dürre. Um einer Hungersnot vorzubeugen, müssen Alternativen gefunden werden. -
Das wünschen sich unsere Kinder
Kinder haben ein Recht, gehört zu werden. Das haben wir uns zu Herzen genommen und die Kids, die uns am Zukunftstag besucht haben, zu ihren eigenen Visionen befragt. -
Bildung im Niger: Der grosse Traum vom Schulinspektor
Mit 21 Jahren kann Abdoulaye studieren und ist seinem Traumberuf schon sehr nahe. World Vision war entscheidend an seiner Entwicklung beteiligt. -
Philippinen: 2 Jahre nach Taifun Haiyan
Heute vor zwei Jahren zerstörte der Taifun Haiyan die Philippinen. Er steht für Verzweiflung und Verwüstung, aber auch für die Kraft der Menschen, nicht aufzugeben. -
Schulgebühren für ein Jahr kosten eine Gucci-Tasche
Mit einer flammenden Rede faszinierte Friedensnobelpreisträgerin Leymah Gbowee die Gäste des Business Events von World Vision Schweiz. -
World Vision lanciert Debatte über kinderfreundliche Mega-Citys
6 von 10 Erdenbürgern werden 2030 in einer Stadt leben. World Vision setzt sich dafür ein, dass diese Metropolen dereinst auch für Kinder lebenswert sein werden. -
Taifun Koppu: Philippinen unter Wasser
Der Taifun Koppu hat im Norden der Philippinen schwere Überschwemmungen ausgelöst. Über 100 000 Personen wurden evakuiert. -
CEO-Reisetagebuch: Ein Highlight zum Abschied von Indien
Reto Gerber, der CEO/Geschäftsführer von World Vision Schweiz, ist 2 Wochen lang mit seinem Sohn in Indien unterwegs. Im Blog erzählt er von seinen Eindrücken.