Schlagwort: Älterer Beitrag
-
Hungerkrise: Zwei Perspektiven aus dem Südsudan
Bürgerkrieg und Hungersnot lassen die Menschen im Südsudan leiden. Stefanie Glinski beschreibt in ihrem Blog die Menschen vor der Kamera und die Reporterin dahinter. -
Äthiopien: kein Hunger dank Wiederaufforstung
Silvia Holten, Pressesprecherin von World Vision Deutschland, erlebte in Äthiopien wie Wiederaufforstungsprojekte ganze Regionen zu neuem Leben erwecken können. -
Weltbuchtag: Neue Identität durchs Lesen
Ein schüchterner Junge aus Nicaragua blüht durch das Lesehilfeprogramm auf, wird zum Vorbild für seine Mitschüler und hat grosse Pläne für seine Zukunft. -
Weltgesundheitstag: «Die jüngeren Kinder sind gesünder»
Wenn Mütter zum richtigen Zeitpunkt Hilfe erhalten, wachsen ihre Kinder gesünder auf – das beweist die Familie von Lucia Pinto in Mosambik. -
Küsten-El-Niño tobt über Peru: Hunderttausende obdachlos
Eine Viertelmillion sind von den Unwettern in Peru betroffen. Über 100‘000 davon wurde das Zuhause regelrecht weggefegt. World Vision leistet in 5 Regionen Soforthilfe. -
Hungerkrise in Ost-Afrika gerät ausser Kontrolle
Die Hungerkrise in Ost-Afrika spitzt sich dramatisch zu. Das Kinderhilfswerk World Vision ruft die Welt zu sofortiger und umfangreicher Hilfe auf. -
Syrien-Konflikt: 6 Jahre Gewalt, Ängste und Träume
Über 6 Jahre dauert der Bürgerkrieg in Syrien nun schon. Er hat bei den Kindern Syriens unauslöschliche Spuren hinterlassen. Sie erzählen von ihren Ängsten und Träumen. -
Meghan Markle: Potenzial junger Mädchen wird vergeudet
Die US-Schauspielerin Meghan Markle (35) engagiert sich leidenschaftlich für wohltätige Zwecke. Als Botschafterin von World Vision reiste sie kürzlich nach Indien. -
Frauentag: Gleichstellung schon vor der Geburt
Geschlechtsbezogene Abtreibung ist in Armenien als Problem erkannt. World Vision setzt sich dafür ein, dass jedes Kind – egal ob Mädchen oder Bub – lebensberechtig ist. -
Hunger in Afrika: Wasser als kostbares Gut
In der Krise in der Region um den Tschadsee mussten schon 2,4 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Die Vertriebenen brauchen dringend Wasser und Nahrung.