Schlagwort: Gesundheit
-
Kürzungen bei globaler Gesundheitsfinanzierung gefährden Millionen Menschenleben
Vom 12. bis 14. Oktober findet in Berlin der World Health Summit statt. Anlässlich des Gipfels warnt die Kinderhilfsorganisation World Vision Schweiz und Liechtenstein, dass Kürzungen bei der internationalen Gesundheitsfinanzierung gravierende Folgen für Millionen von Menschen weltweit haben werden – und auch die Schweiz nicht unberührt lassen. -
Cholera-Ausbruch im Südsudan bedroht Leben von Kindern
Der Cholera-Ausbruch im Südsudan hat ein kritisches Ausmass erreicht und trifft Kinder besonders hart. Mehr als 40'000 Kinder – darunter 20'000 unter fünf Jahren – sind bereits erkrankt. Insgesamt wurden 88'000 Fälle und 1'500 Todesfälle gemeldet, doch die tatsächliche Zahl könnte noch höher liegen. -
Es beginnt mit Wasser – und endet mit Chancen
«Der Zugang zu Wasser ist ein grundlegendes Menschenrecht!» (Dr. Peter Gleick, Wasserexperte und Mitbegründer des international renommierten Pacific Institute) -
Simbabwe: «Wir bauen unsere eigene Klinik»
Aus eigener Kraft eine Klinik errichten, mit nur minimaler Unterstützung von aussen. Die Dorfbevölkerung von Ratanyana nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand. -
Simbabwe: Besuch in der Klinik Silozwe
Im Rahmen unseres Entwicklungsprojekts Matobo-Kezi im Südwesten von Simbabwe erstellte die Bevölkerung von Silozwe mit unserer Unterstützung eine Klinik. Unsere simbabwischen World Vision-Mitarbeitenden haben die Klinik besucht. -
Mali: Nicht mehr mit leerem Magen ins Bett
Konflikte, Klimawandel und die Auswirkungen von Covid-19 verstärken die globale Nahrungsmittelkrise. Aichata aus Mali erzählt, warum sie jetzt wieder mehr als eine Mahlzeit am Tag erhält. -
Mali: Mariam geht es besser
Die kleine Mariam war stark unterernährt. Dank der Aufnahme in ein Ernährungsprogramm geht es ihr heute gut. -
Keine Bauchschmerzen mehr wegen unreinem Wasser
Früher musste in der Gemeinde Luquiapu das Wasser aus einer Quelle geholt werden. Aber es war nicht sauber und die Kinder und ihre Familien wurden deswegen oft krank. Diese Zeiten sind jetzt vorbei. -
In der Schule sitzen, anstatt Wasser holen
Martha weiss, wie wichtig es ist, in der Schule aktiv dabeizusein und nichts zu verpassen. Das wusste sie schon immer. Früher verpasste sie dennoch so einige Schulstunden. Dann nämlich, als sie weite Strecken gehen musste, um Wasser für die Schule zu besorgen. -
#wieeigentlich: Wie schützen sich Kinder in Entwicklungsländer (ohne Zugang zu Apotheken oder Drogerien) vor der Sonne?
Es ist Sommer, die Sonne scheint. Was gibt es da Schöneres, als die warmen Sonnenstrahlen zu geniessen. Doch kaum versieht man sich, wird die Haut rot und beginnt zu schmerzen – wir haben uns einen Sonnenbrand geholt. Hierzulande schützt man sich mit Sonnencreme aus der Drogerie, aber wie schützen sich Kinder ohne Zugang zu Apotheken oder Drogerien vor der Sonne? Wir haben einige spannende Alternativen gefunden.