Schlagwort: Bangladesch
Land mit Nothilfe-Projekten
-
Welttag gegen Kinderarbeit: Mathe büffeln statt Koffer schleppen
Weltweit müssen 168 Mio. Kinder arbeiten statt zur Schule gehen. Die Uno-Mitgliedstaaten haben sich in ihren nachhaltigen Entwicklungszielen (SDG) verpflichtet, dies bis 2025 zu ändern – aber wir sind noch weit davon entfernt! -
Der Schutz von Kindern ist das Herzstück unseres Handelns
Am Weltkindertag beschreibt der Schutzbeauftragte Darren D'Costa die dramatische Situation für gegen 500'000 Rohingya-Kinder in seiner Heimat Bangladesch. -
Almarzan hat drei ihrer Kinder auf der Flucht aus Myanmar verloren
«Als unser Boot unterging, sprang ich ins Wasser und suchte nach meinen drei Kindern. Aber es war zu spät. Ich konnte sie nicht finden.» Die Stimme von Sona Mia, dem Ehemann von Almarzan, bebt, als er erzählt. -
BANGLADESCH: KEIN GRAB FÜR ANAJ IM FLÜCHTLINGSCAMP
Die Strapazen von Fizas Flucht aus Myanmar haben ihren brutalen Tribut gefordert: Nach nur acht Tagen verliessen ihren neugeborenen Sohn die Lebenskräfte. -
Ehemaliges Patenkind aus Bangladesch startet durch
Rumpa wuchs in grosser Armut auf – heute studiert sie an einer namhaften Universität. Ein Schlüssel zu ihrem Erfolg war die Kinderpatenschaft von World Vision. -
Menschenhandel: Vom Opfer zum Vorbild
Sonali aus Bangladesch sollte als Sexsklavin verkauft werden. Doch mit der Hilfe von World Vision wurde das Mädchen befreit und sogar zum landesweiten Vorbild für Betroffene. -
Keine Kinder im Bordell: Kinderschutzzonen helfen
In Bangladesch leben die Kinder von Prostituierten mit ihren Müttern im Bordell. In Kinderschutzzonen von World Vision können die Kinder spielen und sind vor Menschenhandel sicher. -
World Vision-Spenderin am Eurovision Song Contest
Mélanie Freymond, Botschafterin von World Vision, gibt Schweizer Wertungen am ESC bekannt.