Schlagwort: Afrika
Region
-
Sambia: Smarte Mutterschaft in Aktion
«Ich möchte, dass die Menschen in unserer Region Gesundheitsprobleme verstehen, vor allem die Männer, damit sie ihren Frauen richtig helfen können, wenn sie schwanger sind», sagt die Mütterbegleiterin Sinai. -
Kenia: Ein leerer Bauch studiert nicht gerne
Wie Schulmahlzeiten Kindern den Schulbesuch und bessere Zukunftschancen ermöglichen -
Akute Hungersnot in Ostafrika
Ein tödlicher Mix aus Konflikten, den Folgen klimatischer Veränderungen und Covid-19 hat zu einer globalen Hungersnot geführt. Betroffen sind unzählige Weltregionen, darunter 19 World Vision Projektländer.* Die Hungersnot wird durch die Weizenknappheit und die durch den Konflikt in der Ukraine verursachten Preissteigerungen nur noch zusätzlich verschlimmert. -
Mütter verzweifeln, da Hunger und Unterernährung unter den Kindern im Südsudan zunehmen
Hunger, Konflikte und die Covid-19-Pandemie haben die Lebensgrundlagen vieler Familien im Südsudan und ihre Fähigkeit, ein Einkommen zu verdienen, zerstört. Viele Kinder leiden an akuter Unterernährung. -
Baby Scovia besiegt Unterernährung
Als die kleine Scovia sich zu verändern begann, waren ihre Eltern ratlos. Sie wussten nicht, dass der Grund in der Ernährung des Babys zu suchen ist. Mit Unterstützung von Gesundheitskoordinatoren lernen sie, mit lokal verfügbaren Lebensmitteln nahrhafte Speisen zuzubereiten. -
Der Weg in die Hungersnot – Die 5 Phasen des Hungers
Vielerorts spitzt sich derzeit die Ernährungssituation für Millionen von Menschen zu. Im Südsudan sind rund 1,4 Millionen Kinder von Unterernährung bedroht. Im krisengeschüttelten Tigray warnt die UN vor der «weltweit schlimmsten Hungersnot seit einem Jahrzehnt». Doch bisher wurde noch in keinem dieser Staaten offiziell eine Hungersnot ausgerufen.
Woran liegt das? Was macht eine «offizielle» Hungersnot aus und was bedeutet Hunger eigentlich konkret? Wir erklären Ihnen, was es damit auf sich hat. -
Weihnachten mit Masken und Mangobaum
In rund 100 Ländern ist World Vision aktiv. Jedes Land kennt andere Traditionen zum Weihnachtsfest. Wir stellen einige davon vor. Heute: Weihnachtstraditionen aus Afrika. -
Isata: Zum ersten Mal sauberes Wasser
Manche Dinge verändern das Leben für immer. Zum Beispiel Wasser: Spenden haben Isata ermöglicht, dass es in ihrem Dorf sauberes Wasser gibt und sie sich zum ersten Mal keine Sorgen um ihre Zukunft macht. -
Weihnachtsrezept: kenianischer Gemüsebrei «Irio»
Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Rezept für Weihnachten oder die kalte Adventszeit? In unserer dreiteiligen Weihnachtsrezeptserie machen wir eine kulinarische Weltreise. Unser erster Stopp: Kenia. -
Was bedeutet COVID-19 für Afrika?
Offiziell ist das neue Corona-Virus in Afrika nicht so stark verbreitet wie auf dem Rest der Welt. Aber die Zahlen täuschen. Und die Pandemie trifft auf krisenerschütterte Länder.