Schlagwort: Älterer Beitrag
-
Ukraine: Transport mit Hilfsgütern unterwegs
World Vision fährt LKWs ins ukrainisch-rumänische Grenzgebiet. Die Lastwagen sind unter anderem gefüllt mit Hilfsgütern zur Ausstattung von Kinderschutzzentren. Ausserdem unterstützt World Vision ein Krankenhaus in der Ukraine mit Nahrungsmitteln und weiteren Gütern. -
Ukraine: Millionen Kinderleben gefährdet
World Vision stellt sich auf erhöhtes Trauma-Risiko bei ukrainischen Kindern und Familien ein. Die Nacht auf den 24. Februar veränderte das Leben der Menschen in der Ukraine: Hunderttausende ukrainische Familien sind bislang geflohen, Abertausende von ukrainischen Einwohnerinnen und Einwohnern haben sich in Bunkern verschanzt. -
Ukraine-Krise: World Vision warnt vor Bedrohung von Kindern
Das Kinderhilfswerk World Vision warnt vor massiver Bedrohung für das Wohlergehen von Kindern in der sich verschärfenden Ukraine-Krise. Humanitäre Notfallpläne zur Unterstützung in der Krise werden vorbereitet. World Vision ruft dazu auf, sich auf den Schutz der Schwächsten zu konzentrieren – der Kinder. -
Bolivien: Lernrückstände aufholen
Nicht alle Kinder konnten während der Pandemie am Online-Unterricht teilnehmen, so auch Aliny. Ihre Lernschwierigkeiten wurden dadurch noch grösser. Freiwillige unterstützen nun Kinder wie Aliny. -
Wie funktioniert der QR-Einzahlungsschein?
Eine kurze Anleitung, wie Sie mit den neuen QR-Einzahlungsscheinen einfach Ihren Patenschaftsbeitrag überweisen können und damit Kindern in Not nachhaltig helfen. -
Wie Landwirtschaftskurse aus Geflüchteten Unternehmer machen
2016 floh Moses mit seiner Familie aus dem Südsudan ins benachbarte Uganda. In ihrer Heimat waren sie Selbsternährer, plötzlich waren sie abhängig von Lebensmittelrationen von humanitären Organisationen. Doch Moses und seine Frau Janet hatten einen Plan – und ein innovatives Programm unterstützte sie dabei. -
«Der Waldmacher» kommt ins Kino
Hunderttausende Bauern wenden seine Methode bereits an und sie funktioniert: Hektare an totgeglaubtem Land ist wieder bebaubar. Jetzt kommt die Filmdokumentation über World Vision-Mitarbeiter Tony Rinaudo und seine revolutionäre Wiederbegrünungsmethode in die Kinos. -
In Kenia ist die Zukunft der Landwirtschaft weiblich
Eine Kombination aus Klimawandel und Pandemie führte dazu, dass Viehzüchterin Ubah und ihre Gemeinschaft ihre Lebens- und Arbeitsweisen komplett umkrempeln mussten, um ihre Kinder nach wie vor ernähren zu können. Sie und ihre Kolleginnen gingen diesem Wandel als Vorreiterinnen voraus. -
Der wahre Wert von Essen
Die Auslieferung von 88 Tonnen lebenswichtiger Lebensmittel erfordert eine Logistik, von der Uber Eats nur träumen kann. An den Orten, an denen wir arbeiten, ist Essen mehr als nur eine Mahlzeit, und die Verteilung von Lebensmitteln hilft, Leben zu retten. Ein Bericht darüber, was Essen wirklich bedeutet. -
Wie klingt eigentlich ein Hund auf Spanisch?
Ein Hund in Südamerika bellt nicht anders als in der Schweiz. Ganz egal, wo wir einen Hund bellen oder einen Hahn krähen hören, die Tiere hören sich für uns eigentlich immer gleich an. Doch seine Laute werden in vielen Ländern der Welt völlig anders wiedergegeben. Warum ist das so und wie klingt eigentlich ein Hund in der Dominikanischen Republik, diesen Fragen gehen wir in unserer Serie «#wieeigentlich» auf den Grund.