Aktuelles
News, Storys und Hintergründe
Entdecken Sie Momentaufnahmen wie News und Storys, aber auch Studien, Medienmitteilungen und Hintergrundartikel.
-
JUMLA: EINE STARKE GEMEINSCHAFT
Dass auf über 3000 Metern überhaupt noch etwas wächst, ist schon erstaunlich genug. Dank Foliengewächshäusern und einem Bewässerungsteich ist die Ernte in Jumla Sinja, Nepal, heute so gut, dass Gemüse und Äpfel sogar verkauft werden können. -
START-UP-HILFE FÜR DIE JUGEND
Die Hoffnung liegt auf der Jugend: Eine gemeinschaftliche Initiative mehrerer NGOs und der EU fördert Arbeitsplätze und sozialen Zusammenhalt im Nahen Osten. Und: Die Generation von Morgen verschafft sich am runden Tisch der EU Gehör. -
WARUM ICH PATE BIN
Kurt Jenni ist Kinderpate bei World Vision Schweiz – seit über 18 Jahren und für 8 Patenkinder! In diesem Interview erzählt er, was ihn dazu antreibt und welche Bereicherung diese sehr persönliche Form der Entwicklungszusammenarbeit für ihn und seine ganze Familie ist. -
EBOLA: «ICH HABE ÜBERLEBT»
Gloria glaubte eine Patientin mit Malaria zu behandeln. In Wahrheit wurde sie bei dieser Behandlung aber mit Ebola angesteckt. Für sie war klar: «Jetzt muss ich sterben.» -
IRAK: IN DEN TRÜMMERN VON MOSSUL
Es war ein gewöhnlicher Freitagmorgen als Rajas Zuhause vor zwei Jahren Ziel eines Bombenangriffs wurde. Raja überlebte den Angriff schwer verletzt. Trotzdem kann sie heute wieder lachen. Das ist ihre Geschichte. -
EBOLA-EPIDEMIE: WHO RUFT GESUNDHEITSNOTSTAND AUS
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die vor fast einem Jahr im Ostkongo ausgebrochene Ebola-Epidemie als internationale Gesundheitskrise ein. World Vision begrüsst diese Entscheidung und arbeitet aktiv bei der Bekämpfung mit. -
BANGLADESCH: GEMEINSAM GEGEN DIE FLUT
Jährlich wiederkehrende Monsunregen drohen die notdürftigen Behausungen, Strassen und Hänge im Rohingya-Flüchtlingscamp in Cox’ Bazar zu zerstören. Seit sechs Monaten bereitet sich World Vision gemeinsam mit der Bevölkerung auf die drohende Flut vor. -
MOSAMBIK: SCHLUSS MIT KINDEREHEN!
Zum allerersten Mal hat Mosambik ein Gesetz gegen die Verheiratung von Kindern verabschiedet –in einem Land, in dem bis anhin durchschnittliches jedes zweite Mädchen vor seinem 18. Geburtstag verheiratet wurde. World Vision hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt. -
PATENBESUCH: VOM TANZBEIN-SCHWINGEN, «BAÑOS FAMILIAR» UND AARGAUER RÜÄBLICHUECHE
Viel wusste Oliver Hartmann nicht über die Arbeit von World Vision, als er sich auf die Reise in das Projekt in Lomas, Bolivien, macht. Seine Schwester, selbst Patin, warnte ihn aber vor: Es könne gut sein, dass die Leute vor lauter Freude für ihn tanzen würden. In seinem Blog erzählt uns Oliver seine Erlebnisse. -
Libanon: Regierung will Behausungen syrischer Flüchtlinge abreissen
15'000 Kinder droht die Obdachlosigkeit: World Vision, Save the Children und Terres des hommes fordern die Regierung des Libanons gemeinsam auf, den geplanten Abriss von 5’000 syrischen Flüchtlingsbehausungen in Arsal zu stoppen.