Schlagwort: Gesundheit
-
Was Hunger anrichtet: Die Nebeneffekte des Hungers
Im November 2021 berichtete das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) von einem traurigen Rekord: Die Zahl der Menschen, die unter akutem Hunger leiden, ist auf 45 Millionen in weltweit 43 Ländern angestiegen. Die Haupttreiber dieser Katastrophe: die Klimakrise, kriegerische Konflikte und die Corona-Pandemie. Was bedeutet das für die Zukunft der betroffenen Kinder? Diese Fragen möchten wir mit diesem Artikel beleuchten. -
Das neue Normal: Händewaschen für eine gesunde Zukunft
Seit nun fast zwei Jahren ist Corona ein fester Bestandteil unseres Alltags. Obwohl es immer weniger Einschränkungen gibt, ist die Präsenz des Virus in unserem Leben immer noch spürbar. Abstand halten und Masken tragen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ebenso wie die regelmässige Handhygiene – wir haben gelernt, dass regelmässiges und intensives Händewaschen uns nicht nur vor dem Coronavirus schützen kann. -
Klimakrise: Extreme Hitze wird zum Gesundheitsrisiko
Kanada, Kalifornien, Griechenland – 2021 war das Jahr der Wetterextreme und vor allem der Hitzewellen. Das hat auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Vor allem die Gesundheit älterer Menschen und kleiner Kinder steht auf dem Spiel, wenn sie zu lange extremer Hitze ausgesetzt sind. -
Geflüchtete weltweit werden von Impfungen ausgeschlossen
Geflüchtete werden weltweit von Covid19-Impfungen ausgeschlossen und stehen in der weltweiten Impfhierarchie weit unten auf der Liste. Diesen Missstand zeigte eine Umfrage von World Vision. -
World Vision Indien verteilt Sauerstoffkonzentratoren
Als Reaktion auf die verheerende zweite Covid-19-Welle in Indien verteilen unsere Kollegen von World Vision Indien nun Sauerstoffkonzetratoren* und andere medizinische Utensilien an Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen. -
«Wir stehen vor einem zweiten Indien in Nepal»
Nepal erlebt gegenwärtig eine katastrophale zweite Welle von Covid-19. Die Zahl der positiven Getesteten und der Todesfälle übertrifft sogar jene Indiens. Auch die Zahl infizierter Kinder steigt. -
Indien: ein Luxus, trauern zu können
In Indien wütet die Pandemie wie nie zuvor. Die Situation ist so schlimm, dass sogar das Trauern um eigene Familienmitglieder ein Luxus ist, den sich die wenigsten leisten können. World Vision-Mitarbeiterin Esther Ghosh schreibt von ihrem Alltag in Indien, und ihrer Hoffnung, bald aus dem Albtraum zu erwachen. -
Indien: ein letzter Abschied
Ashmitha liebte die abendlichen Spaziergänge mit ihrem Vater. Als er eines Tages zu Husten begann und Fieber bekam, veränderte sich ihr Leben schlagartig. Die Freude über die gemeinsame Zeit während des Lockdowns wich der Angst, das Wertvollste zu verlieren. -
COVID-19-Krise in Indien: Kampf um Leben
Menschen sterben auf der Strasse, weil es zu wenig Sauerstoff und zu wenig Spitalbetten für COVID-19-Patienten gibt. World Vision-Mitarbeiterin Mridula Narayan berichtet direkt aus Delhi. -
Sauberes Wasser für Menkao
Sauberes Wasser ist eine Voraussetzung dafür, dass dass Kinder und ihre Familien im Herkunftsland eine Perspektive haben, sich gesund ernähren können und gesund bleiben. So auch in Menkao in der demokratischen Republik Kongo.