Schlagwort: Bildung
Schwerpunkt
-
EX-PATENKIND HONELIS: VOM SCHUHPUTZER ZUM BANKER
Honelis Florian aus der Dominkanischen Republik war früher ein World Vision-Patenkind. Heute ist er Banker: Er arbeitet als Kreditberater für das Mikrofinanz-Unternehmen VisionFund und betreut rund 260 Kunden. -
PATENMÄDCHEN NASIMA: KÄMPFEN FÜR DIE BILDUNG
Das ehemalige Patenkind Nasima aus Beribide in Bangladesch ist Uni-Absolventin und verfolgt ihren grossen Traum, eine erstklassige Staatsangestellte zu werden. Mit der Hilfe von World Vision entkam sie einer Kinderheirat und konnte trotz aller Widrigkeiten die Schule abschliessen. -
LESEN OHNE BÜCHER? ALLTAG IN TANSANIA
Um Kinder zum Lesen zu animieren, setzt sich World Vision weltweit für kinderfreundliches Lesematerial in lokaler Sprache ein – in Tansania zum Beispiel in speziellen Lese-Camps. -
Schule? Nicht ohne mein WC!
In den ländlichen Gegenden Malawis sind fehlende Toiletten daran schuld, dass Mädchen die Schule nicht abschliessen. In Matope gehört dieser Notstand endlich der Vergangenheit an. -
Der 11-jährige Nicaraguaner Gabriel hat schon 8 Kindergeschichten veröffentlicht!
Die Geschichte von Gabriel Paladino Mendoza, der die Publikation seines ersten Buches vorbereitet, ist eine Offenbarung über nicaraguanische Kinderliteratur. -
Philippinen: Früh übt sich, wer Verantwortung tragen will
Schon früh ermutigte das Kinderhilfswerk World Vision die philippinischen Patenkinder Jemima und Normalyn, die Leitung von Kindergruppen zu übernehmen. Heute geben sie ihre Erfahrungen an ihre High-School-Schüler weiter. -
Ehemaliges Patenkind aus Bangladesch startet durch
Rumpa wuchs in grosser Armut auf – heute studiert sie an einer namhaften Universität. Ein Schlüssel zu ihrem Erfolg war die Kinderpatenschaft von World Vision. -
Frauengruppe kämpft erfolgreich für eine Schule
1000 Kinder können dank der Frauengruppe «Mütter in Aktion» in der Dominikanischen Republik jetzt zur Schule gehen. Die Gruppe hat aber noch ganz andere Pläne. -
Weltbuchtag: Neue Identität durchs Lesen
Ein schüchterner Junge aus Nicaragua blüht durch das Lesehilfeprogramm auf, wird zum Vorbild für seine Mitschüler und hat grosse Pläne für seine Zukunft. -
Weltalphabetisierungstag: Bücher in der Muttersprache
221 Millionen Kinder werden nicht in ihrer Muttersprache unterrichtet. World Vision übersetzt Lehrmittel in lokale Sprachen, um den Kindern das Lernen zu vereinfachen.