Schlagwort: Älterer Beitrag
-
SIMBABWE: «BEEINDRUCKENDE LEISTUNG» IM KAMPF GEGEN HIV
Als Chefarzt am Stadtspital Triemli kennt sich Christoph Hofer mit Leidensgeschichten aus. Doch was er in Simbabwe erlebt hat, erschüttert ihn doch. Im 2. Teil seines Blogs berichtet er über die vom Schweizer Arzt Ruedi Lüthy gegründeten AIDS-Klinik. -
INDONESIEN: JETZT DROHT AUCH NOCH DER MONSUN
Tausende Kinder und schwangere Frauen hausen nach dem verheerenden Erdbeben und Tsunami in Notunterkünften. Jetzt drohen ihnen mit der kommenden Monsunzeit neue massive Probleme. -
INDONESIEN: HILFE IN LETZTER SEKUNDE
Das verheerende Erdbeben vom 28. September werden die Menschen in Palu, Indonesien, nicht mehr vergessen. Die dreifache Mutter Ruth (38) erzählt, wie sie die Katastrophe erlebt hat und wie World Vision helfen konnte. -
MOSAMBIK: BERUFSLEHRE STATT KINDERHEIRAT
In Mosambik heiratet fast jedes 2. Mädchen vor seinem 18. Geburtstag, nicht wenige sogar bevor sie 15. sind. Die heute 17-jährige Tanucha ist eine davon. Durch ein World Vision-Projekt hat sie neue Hoffnung für ihre Zukunft gewonnen. -
WELTERNÄHRUNGSTAG: WARUM SICH DER HUNGER WELTWEIT AUSBREITET UND WAS SIE DAGEGEN TUN KÖNNEN.
Niemand möchte sich darum sorgen müssen, woher die nächste Mahlzeit kommt. Doch über 800 Millionen Menschen auf der ganzen Welt tun das jeden Tag. Sie leiden unter chronischem Nahrungsmangel. Warum ist das so und was hilft dagegen? -
INDONESIEN: «WIR ARBEITEN FAST RUND UM DIE UHR»
Wie fühlt es sich an, wenn Helfer selbst zu Opfern werden? Sabtarina Dwi Febriyanti arbeitet für World Vision Indonesien in Palu. Die Hafenstadt ist von der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe besonders betroffen. Hier schreibt sie, was sie erlebt hat. -
INDONESIEN: TOD UND ZERSTÖRUNG NACH ERDBEBEN UND TSUNAMI
Nach dem massiven Erdbeben und dem Tsunami in Indonesien leistet World Vision vor Ort dringend benötigte Nothilfe. Über 1200 Menschen haben bereits ihr Leben verloren, über 2 Mio. sind betroffen. -
FAMILYTRAIL RELOADED: Bern, Basel und Zürich liegen jetzt mitten in Afrika
Die beliebte Schnitzeljagd überrascht kleine und grosse Abenteurer pünktlich zu den Herbstferien mit neuen, noch kniffligeren Rätseln. Der Clou: Auf der Spurensuche quer durch die Stadt landen die Entdecker-Teams mitten in einem Entwicklungsprojekt des Kinderhilfswerks World Vision Schweiz. -
VIETNAM: PATENSCHAFT ALS CHANCE FÜR’S LEBEN
Jede Kinderpatenschaft öffnet ein Fenster in eine andere Welt — für das Kind sowie für den Paten. Wie sich dadurch für Kinder neue Chancen bilden, die in totaler Abgeschiedenheit als Teil einer Minderheit aufwachsen, erzählt die 16-jährige Ly aus Vietnam. -
Welt-Alphabetisierungstag: Lehrerweiterbildung statt Schulhausbau
Nur zur Schule gehen reicht nicht, damit Kinder etwas lernen. 250 Mio. Schüler weltweit können weder lesen und schreiben noch einfache Mathe-Aufgaben lösen – obwohl die Hälfte mindestens 4 Jahre die Schule besuchte!