Land / Region: Armenien
-
Armenien: schwierige Situation in Berg Karabach
Am 19. September 2023 startete Aserbaidschan eine militärische Operation in Berg-Karabach, und die Situation für Kinder und Familien hat sich rapide verschlechtert. -
Armenien: Die Armut hinter sich lassen
Um ihren Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen, verliessen Marianna und ihre Familie ihren Wohnort. Sie zogen in eine Gemeinde, die eine Schule hat. Anfänglich war es für die Familie schwierig am neuen Ort. Einkommen und ein eigenes Haus fehlten. Doch schon bald eröffneten sich vielversprechende Perspektiven. -
ARMENIEN: VON AUFGESCHNITTENEN SCHUHEN UND EISIGER KÄLTE
Als Andres Füsse für seine Winterschuhe zu gross werden, muss seine Mutter ein Stück abschneiden, damit er reinpasst. Geld für neue hat die Familie nicht. Da der armenische Winter bitterkalt ist, kann Andres folglich auch nicht mehr in die Schule. Knallgelbe Winterstiefel von World Vision schaffen Abhilfe. -
ARMENIEN: MIT HIMBEEREN AUS DER ARMUT
Tsovinar ist eine starke Frau. «Aufgeben» – das Wort kennt sie nicht. Einst lebte sie an der Grenze zur Armut; heute ist sie mit Hilfe von World Vision eine erfolgreiche Himbeerbäuerin. -
Armenien: Hoffnung für extrem arme Familien
Armut ist in Armenien weit verbreitet. Durch das «Aufsteiger-Modell» von World Vision können Familien aus dem Elend ausbrechen. -
Armenien: Roboter-Club bringt Zukunftschancen
Im ländlichen Süden Armeniens ist die Jugendarbeitslosigkeit hoch. Ein Bildungsprojekt von World Vision soll die Perspektiven der Schüler verbessern. -
Armenien: Stillen von Kindern wird gefördert
In Armenien gewinnt Muttermilch durch die Verabschiedung eines neuen Gesetzes künftig an Bedeutung. World Vision hat daran grossen Anteil. -
Armenien: Beeren als Einkommensquelle