Kategorie: Rückschau (ältere Beiträge)
-
Weltfrauentag: Diese Frauen haben Respekt verdient!
Am 8. März ist Weltfrauentag. Diese fünf bewundernswerten Geschichten von Frauen aus unseren internationalen Projekten zeigen, wie stark die Frauen unserer Welt sind. -
Kinderschutzzonen in Gaza: Hoffnung auf besseres Leben
Selbst die jüngsten Kinder aus dem Gazastreifen haben schon drei Kriege in ihrem kurzen Leben miterlebt. Doch sie geben die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht auf. -
Nicaragua: Ministerin setzt sich für Kinderschutz ein
Die Familienministerin von Nicaragua, Marcia Ramirez, besuchte diese Woche einen Strategieworkshop von World Vision und betonte die Wichtigkeit des Kinderschutzes. -
Ebola: «So eine Epidemie muss verhindert werden können!»
In Sierra Leone stehen über 8 000 Waisen wegen Ebola vor einem ungewissen Schicksal. An einer Konferenz in Brüssel wird heute über den Kampf gegen die Epidemie beraten. -
Armenien: Roboter-Club bringt Zukunftschancen
Im ländlichen Süden Armeniens ist die Jugendarbeitslosigkeit hoch. Ein Bildungsprojekt von World Vision soll die Perspektiven der Schüler verbessern. -
Ungewöhnliche Irak-Hilfe: Familien erhalten Bargeld
Im Irak konnte World Vision 1 732 der bedürftigsten Familien mit Bargeld unterstützen. Das unkonventionelle Programm ergänzt die herkömmlichen Hilfeleistungen. -
Malawi: World Vision Schweiz besucht Krisengebiete
Nach den verheerenden Überschwemmungen im Südosten Afrikas hat Reto Gerber, Geschäftsführer von World Vision Schweiz, diese Woche Malawi besucht. -
Internationaler Tag gegen Mädchenbeschneidung
Weltweit leben rund 125 Millionen Mädchen, die beschnitten wurden. Grossmütter nehmen eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Mädchenbeschneidung ein. -
6 Fakten zur Mädchenbeschneidung
Am 6. Februar ist der Internationale Tag gegen Mädchenbeschneidung. Obwohl damit Menschrechte verletzt werden, ist die weibliche Genitalverstümmelung weit verbreitet. -
62 Millionen Kinder in Not
Das UN-Kinderhilfswerk Unicef benötigt in diesem Jahr so viel Geld wie nie zuvor, um Kinder in Not zu unterstützen.