Kategorie: Rückschau (ältere Beiträge)
-
Schulgebühren für ein Jahr kosten eine Gucci-Tasche
Mit einer flammenden Rede faszinierte Friedensnobelpreisträgerin Leymah Gbowee die Gäste des Business Events von World Vision Schweiz. -
World Vision lanciert Debatte über kinderfreundliche Mega-Citys
6 von 10 Erdenbürgern werden 2030 in einer Stadt leben. World Vision setzt sich dafür ein, dass diese Metropolen dereinst auch für Kinder lebenswert sein werden. -
Taifun Koppu: Philippinen unter Wasser
Der Taifun Koppu hat im Norden der Philippinen schwere Überschwemmungen ausgelöst. Über 100 000 Personen wurden evakuiert. -
CEO-Reisetagebuch: Ein Highlight zum Abschied von Indien
Reto Gerber, der CEO/Geschäftsführer von World Vision Schweiz, ist 2 Wochen lang mit seinem Sohn in Indien unterwegs. Im Blog erzählt er von seinen Eindrücken. -
CEO-Reisetagebuch: Ein Leben ist hier nicht viel Wert
Reto Gerber, der CEO/Geschäftsführer von World Vision Schweiz, ist 2 Wochen lang mit seinem Sohn in Indien unterwegs. Im Blog erzählt er von seinen Eindrücken. -
Projektübergabe Senegal: Eine Generation verändert
Nach 17 Jahren übergibt World Vision das Entwicklungsprojekt Malem Hoddar im Senegal der lokalen Bevölkerung. -
3 Milliarden Dollar gegen Mütter- und Kleinkindsterblichkeit
Am Rande der UN-Vollversammlung in New York verkündete World Vision ein finanzielles Engagement von 3 Milliarden US-Dollar für die Gesundheit der Weltbevölkerung. -
Nachhaltige Entwicklungsziele – und was jetzt?
Die Millenniumsziele sind Geschichte, das Zeitalter der Nachhaltigen Entwicklungsziele hat (fast) begonnen. Ab dem 1. Januar 2016 werden uns die SDG während 15 Jahren begleiten. -
Joel Thorpe: «Die Menschen haben keine Hoffnung mehr»
Joel Thorpe ist Programmverantwortlicher für die Hilfsprojekte von World Vision Schweiz und World Vision Deutschland im Syrienkonflikt. Von Jordanien aus koordiniert World Vision die Aktivitäten in Jordanien, Syrien, der Türkei und im Libanon und Irak. Die Aufgabe des 34-Jährigen ist es, neue Möglichkeiten zu finden, den vier Millionen syrischen Flüchtlingen zu helfen. -
UN-Gipfel in New York: Neue Ziele für die Welt werden demnächst für gültig erklärt
Dieses Jahr enden die Millennium-Entwicklungsziele und werden von neuen Zielen für eine Nachhaltige Entwicklung (SDG) abgelöst. Diese berücksichtigen nun die am meisten Benachteiligten der Welt.