Schlagwort: Einkommen
-
Bereit für den digitalen Arbeitsmarkt
Armut ist vererbbar: Sind die Eltern arm, stehen die Chancen schlecht, dass sich deren Kinder aus der Armut befreien können. Um diesen Armutskreislauf zu durchbrechen, spielt Digitalisierung eine wichtige Rolle. Wie das auch in der Entwicklungszusammenarbeit gelingen kann, erklärt Digital Advisor Eric Kiruhura. -
Indien: Ein Wanderarbeiter wird zum Kleinbauern
Das Patenkind Tagarkanti erlebt die negativen Folgen der Wanderarbeit ihres Vaters und erzählt, wie sich die Situation zum Guten wendet. -
Jetzt kocht Papa Minh
Minh blieb zu Hause, während seine Frau arbeiten ging, um etwas über Ernährung zu lernen. Das musste er auch. Denn seine Kinder waren stark mangelernährt. Ein neuer Club und ein Startschuss mit 80 Küken sollten das ändern. -
Mit Mut, Kraft und ein wenig Hilfe raus aus der Armutsspirale
Wer von der Hand in den Mund lebt, findet ohne Unterstützung nur schwer zurück in ein halbwegs normales Leben. World Vision Bangladesch hilft mit einem speziellen Programm extrem armen Familien dabei, sich eine stabile Lebensgrundlage zu schaffen. -
Mit Seife, ohne Bankkonto: Sparen mal anders
Die einfache Kunst des Sparens war noch nie so wichtig für Familien in Armut, die sich jetzt aufgrund von COVID-19 in einer finanziellen Krise befinden - und doch sie will gelernt sein! Spargruppen geben den Familien die Instrumente an die Hand, die sie brauchen, um die Corona-Krise zu überstehen. -
Nepal: Die Bäuerinnen von Jumla-Sinja
Laxmi, Amrita und Munamati leben in einer abgelegenen, ländlichen Region im Hochland Nepals. Was die karge Erde hergibt, reicht kaum zum Überleben. Seit sie Teil einer Spargruppe des Schweizer Projekts Jumla-Sinja sind, hat sich ihr Leben verändert. -
COVID-19: Hilfsgüter per Scan
Lange Wartezeiten, Ungerechtigkeit und Betrug sind Probleme, die bei Verteilaktionen von Hilfsgütern in Krisengebieten tagtäglich auftauchen. Eine neue Technologie schafft Abhilfe und macht das Unmögliche möglich: eine gerechte Verteilung von Nahrungsmitteln, Hygienekits und Co. -
VIETNAM: VOM WAISENKIND ZUM CHEFKOCH
Waisenbub Son aus Hai Phong hatte nichts mehr; bis auf einen Traum: ein guter Koch werden, um seiner Grossmutter helfen zu können. Mit viel Fleiss, harter Arbeit und der Unterstützung von World Vision hat er es geschafft. -
MENSCHENHANDEL: SKLAVEREI EXISTIERT IMMER NOCH!
«Sie drohten mir, mein Kind zu töten oder zu verkaufen, wenn ich versuchen würde zu fliehen»: Pannha* (25) aus Kambodscha, erzählt, wie sie den Horror überlebt hat. So wie sie werden jährlich 40 Mio. Menschen Opfer von moderner Sklaverei! -
Kambodscha: Mehr Mais für eine Witwe
Früher wusste die Witwe Huoy oft nicht, was sie ihren Kindern zu essen geben sollte. Heute muss sie sich keine Sorgen mehr machen, wie sie ihre Familie satt bekommt.