Schlagwort: Bangladesch
Land mit Nothilfe-Projekten
-
Bangladesch: Die Belohnung für harte Arbeit
Monira und ihre Familie mussten bis vor zwei Jahren mit einem sehr geringen Einkommen über die Runden kommen. Jetzt hat sich das geändert. -
Bangladesch: Mit 14 droht die Hochzeit
Was würden Sie tun, wenn Sie erfahren, dass ein Kind aus Ihrer Nachbarschaft verheiratet werden soll? Würden Sie etwas sagen? -
Bangladesch: Prety for president!
Ein junges, lebensfrohes Mädchen ist auf dem besten Weg, sich aus der Armut zu befreien. Im World Vision Kinderclub von Muktagacha setzt sie sich für Kinderrechte und ein Ende von Kinderheiraten ein. -
Ein Mädchen gegen 600 Kinderehen
Kinderehe und Zwangsheirat zerstören das Leben vieler junger Mädchen in Bangladesch. Die Aktivistin Dola hat eine Lösung gefunden, die das Problem an der Wurzel packt. -
Bangladesch: Mit Regenwürmern in die finanzielle Sicherheit
Im Nilphamari Distrikt in Bangladesch haben es bereits 26 Gemeinden dank hart arbeitender Frauen und zahlreicher Regenwürmer zu umweltfreundlichen Dörfern gebracht. Die kleinen Tiere produzieren einen sehr nährstoffreichen Dünger, der es den Gemeinden ermöglicht, ihre Ernten zu steigern, sich gesünder zu ernähren und für Frauen eine neue Einkommensquelle zu schaffen. -
Papadum aus Bangladesch
Papadum ist ein sehr dünner frittierter Fladen, der traditionell aus Urdbohnenmehl zubereitet wird. Die knusprigen Fladen werden häufig als Beilage oder Zwischenmahlzeit gereicht. Auch bei uns sind Papadums aus den Supermärkten kaum mehr wegzudenken. Mit diesem Rezept können Sie die Papadums auch sehr einfach selbst zubereiten. -
Unsere Geschenkidee zu Weihnachten: Chancengleichheit
Geschenke können das Leben verändern, vor allem, wenn sie Gutes tun. Eine Patenschaft in Bangladesch ist so ein Geschenk – für über 160’000 Menschen. -
Covid-19: für Flüchtlinge eine absolute Katastrophe
Das Corona-Virus verbreitet sich rasend schnell. Ist man krank, bleibt man bei uns im besten Fall einfach Zuhause und kuriert sich aus. Die Grundversorgung ist bei uns gewährleistet. Bald schon wird es sich aber auch dort verbreiten, wo die Konsequenzen unabsehbar sind: in den Flüchtlingslagern. -
BANGLADESCH: GEMEINSAM GEGEN DIE FLUT
Jährlich wiederkehrende Monsunregen drohen die notdürftigen Behausungen, Strassen und Hänge im Rohingya-Flüchtlingscamp in Cox’ Bazar zu zerstören. Seit sechs Monaten bereitet sich World Vision gemeinsam mit der Bevölkerung auf die drohende Flut vor. -
HALLO, ICH BIN THOMAS!
Wer pflegt eigentlich den Kontakt zwischen der Schweiz und unseren Projekten in Südasien? Das macht Thomas Kalytta, unser Verantwortlicher für Bangladesch, Indien und Nepal. An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen jede Woche einen Mitarbeitenden des Bereichs Internationale Programme. Viel Spass beim Kennenlernen!