Kategorie: Rückschau (ältere Beiträge)
-
Syrien-Konflikt: 6 Jahre Gewalt, Ängste und Träume
Über 6 Jahre dauert der Bürgerkrieg in Syrien nun schon. Er hat bei den Kindern Syriens unauslöschliche Spuren hinterlassen. Sie erzählen von ihren Ängsten und Träumen. -
Meghan Markle: Potenzial junger Mädchen wird vergeudet
Die US-Schauspielerin Meghan Markle (35) engagiert sich leidenschaftlich für wohltätige Zwecke. Als Botschafterin von World Vision reiste sie kürzlich nach Indien. -
Frauentag: Gleichstellung schon vor der Geburt
Geschlechtsbezogene Abtreibung ist in Armenien als Problem erkannt. World Vision setzt sich dafür ein, dass jedes Kind – egal ob Mädchen oder Bub – lebensberechtig ist. -
Hunger in Afrika: Wasser als kostbares Gut
In der Krise in der Region um den Tschadsee mussten schon 2,4 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Die Vertriebenen brauchen dringend Wasser und Nahrung. -
Mauretanien: Gemeinsam kochen für gesunde Kinder
Im bitterarmen Mauretanien sind viele Kinder unterernährt. World Vision bietet Müttern Ernährungskurse an und unterstützt sie dabei, Einkommen zu generieren. -
Mädchenbeschneidung: Neue Riten gegen qualvolle Praktik
Die Beschneidung ist eine körperliche und seelische Qual für Mädchen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz schafft World Vision einen nachhaltigen Sinneswandel. -
Mosambik: Statt wilden Früchten 2 Mahlzeiten pro Tag
Das Wetterphänomen El Niño hat im letzten Jahr zu grossen Ernteausfällen geführt. World Vision unterstützt Betroffene mit einem innovativen Geld-Gutscheinprogramm. -
Georgien: Von der Strasse in die Tagesstätte
Die 12-jährige Nini musste noch vor einem Jahr in den Strassen betteln – wie viele Kinder in Georgien. Nun blüht sie in der Kindertagesstätte von World Vision auf. -
Vergessene Krise: 9,2 Mio. Menschen auf der Flucht
Schier unbemerkt von der Öffentlichkeit ist am Tschad-See eine humanitäre Katastrophe im Gang. 9,2 Millionen Menschen, davon 1,4 Millionen Kinder, sind auf der Flucht. -
Mongolei: Geschützter Wohnraum für 20 Familien
Kinder müssen in einem sicheren und geschützten Zuhause aufwachsen können. In einem Wohnbauprojekt im Nordosten der Mongolei wurden dafür neue Häuser erstellt.