Aktuelles
News, Storys und Hintergründe
Entdecken Sie Momentaufnahmen wie News und Storys, aber auch Studien, Medienmitteilungen und Hintergrundartikel.
-
Wie funktioniert der QR-Einzahlungsschein?
Eine kurze Anleitung, wie Sie mit den neuen QR-Einzahlungsscheinen einfach Ihren Patenschaftsbeitrag überweisen können und damit Kindern in Not nachhaltig helfen. -
In Kenia ist die Zukunft der Landwirtschaft weiblich
Eine Kombination aus Klimawandel und Pandemie führte dazu, dass Viehzüchterin Ubah und ihre Gemeinschaft ihre Lebens- und Arbeitsweisen komplett umkrempeln mussten, um ihre Kinder nach wie vor ernähren zu können. Sie und ihre Kolleginnen gingen diesem Wandel als Vorreiterinnen voraus. -
«Der Waldmacher» kommt ins Kino
Hunderttausende Bauern wenden seine Methode bereits an und sie funktioniert: Hektare an totgeglaubtem Land ist wieder bebaubar. Jetzt kommt die Filmdokumentation über World Vision-Mitarbeiter Tony Rinaudo und seine revolutionäre Wiederbegrünungsmethode in die Kinos. -
Der wahre Wert von Essen
Die Auslieferung von 88 Tonnen lebenswichtiger Lebensmittel erfordert eine Logistik, von der Uber Eats nur träumen kann. An den Orten, an denen wir arbeiten, ist Essen mehr als nur eine Mahlzeit, und die Verteilung von Lebensmitteln hilft, Leben zu retten. Ein Bericht darüber, was Essen wirklich bedeutet. -
Wie klingt eigentlich ein Hund auf Spanisch?
Ein Hund in Südamerika bellt nicht anders als in der Schweiz. Ganz egal, wo wir einen Hund bellen oder einen Hahn krähen hören, die Tiere hören sich für uns eigentlich immer gleich an. Doch seine Laute werden in vielen Ländern der Welt völlig anders wiedergegeben. Warum ist das so und wie klingt eigentlich ein Hund in der Dominikanischen Republik, diesen Fragen gehen wir in unserer Serie «#wieeigentlich» auf den Grund. -
#EndFGM: Gemeinsam für Kinderrechte
Die weibliche Genitalverstümmelung, kurz FGM, ist eine Praktik, die sich nicht beschönigen lässt. Sie ist grausam und brutal und wir nach wie vor praktiziert. Sara Aduse und Adena Aden erzählen am heutigen Tag gegen Mädchenbeschneidung von ihren einschneidenden Erlebnissen und den Folgen noch Jahre danach. -
Brief an den Bundesrat: Wo bleiben Gelder für den Kinderschutz?
In einem offenen Brief an den Bundesrat machen Schweizer Kinderhilfswerke, darunter auch World Vision Schweiz, auf das Ungleichgewicht zwischen sinkenden Geldern für Kinderschutz und die steigende Anzahl an hilfsbedürftigen Kindern aufmerksam. -
Stiftungsrat Severin Reichenbach in der Dominikanischen Republik
Als Stiftungsrat und Mitglied des Finanz-, Prüfungs- und Risikoausschusses von World Vision Schweiz besuchte Severin Reichenbach während eines privaten Aufenthalts in der Dominikanische Republik die lokale Vertretung von World Vision. Er wollte sich, zum ersten Mal seit seiner Wahlannahme vor zwei Jahren, ein Bild vor Ort machen. Besonders erstaunt hat ihn, welche Wirkung ein Brief «aus dem Westen» haben kann. -
Eine Berufsmesse für die Jugend Boliviens
Das Bildungsministerium veranstaltete mit Unterstützung von World Vision Bolivien die Unternehmermesse «Bolivia Produce» und schafft damit wichtige Perspektiven für Jugendliche. -
Das war unser Jahr 2021
Mit diesem Video und einem kurzen Rückblick möchten wir uns bei Ihnen für das vergangene Jahr, für Ihr Vertrauen und Engagement bedanken.