Autor: World Vision Schweiz
-
Im Schlamm feststecken
Wenn die Strassen zu einem kniffligen Spiel werden, bei dem man buchstäblich im Schlamm stecken bleibt, sorgen unsere heldenhaften Mitarbeitenden dafür, dass wir unsere Arbeit fortsetzen können. Sehen Sie sich im Video die Realität einer schlammigen Fahrt an... -
Fotos, Videos, Briefe: Mit Liebe von Ihrem Patenkind!
Was dieses Mädchen im Video ihren Paten erzählt? Keine Ahnung. Aber das Video gibt trotzdem einen Einblick, wer sie ist und wie es ihr geht. (Bei der riesigen Menge von Patenkind-Videos weltweit ist es schlicht nicht möglich, die Videos mit vernünftigem Aufwand übersetzen zu lassen.) -
Kinder lernen, ihre Stimme zu erheben
World Vision unterstützt Kinder weltweit dabei, ihre eigene Stimme zu finden und sich für ihre Rechte einzusetzen. Lernen Sie 5 Kinder kennen, die das bereits heute stolz tun. -
Weltklimakonferenz COP27: Eine Stimme für Kinder und Jugendliche
Jugendliche wollen gehört werden und sprechen über die konkreten Auswirkungen der Klimakrise auf ihr Leben. -
Bolivien: Weniger Kinderarbeit – dank Recycling
Kinderarbeit ist in vielen Teilen Lateinamerikas nach wie vor weitverbreitet. Kinder helfen ihren Eltern beim Geldverdienen und verpassen damit wichtig Unterrichtsstunden und den Anschluss auf eine gute Berufsausbildung. Mit einem innovativen Ansatz will World Vision nicht nur gegen die Kinderarbeit ankämpfen, sondern auch die Umweltverschmutzung durch Plastikabfälle verhindern. -
Umweltschutz: Zukunftsmodell Ökodorf
Sie leben von und für ihre natürliche Umgebung: Ökodörfer, Gemeinschaften, die die Natur nicht mehr ausbeuten, sondern die Ressourcen nachhaltig und schonend nutzen. Mehr als 10'000 solcher Gemeinschaften gibt es weltweit schon. World Vision Bangladesch startete im April 2021 seine ersten «eco-friendly villages». -
10 Fakten über Klimawandel und Armut
Der Klimawandel ist ein Minenfeld voller Kontroversen. Doch inmitten all der Debatten darüber, was wann und zu welchen Kosten getan werden sollte, ist eines klar: Jede und jeder von uns, in jeder Ecke der Welt, ist davon betroffen. Aber nicht gleichermassen. -
Indien: Dank Wasserrad pünktlich im Schulzimmer
In Pratapgarh, Rajasthan, dreht sich das Leben ums Wasser. Menschen jeden Alters versammeln sich an der Handpumpe und dem Brunnen des Dorfes. Die Kinder haben Schwierigkeiten, pünktlich zur Schule zu kommen, weil sie manchmal kein Wasser zu Hause haben und das Wasserholen am Brunnen viel Zeit in Anspruch nimmt. -
Mali: Nicht mehr mit leerem Magen ins Bett
Konflikte, Klimawandel und die Auswirkungen von Covid-19 verstärken die globale Nahrungsmittelkrise. Aichata aus Mali erzählt, warum sie jetzt wieder mehr als eine Mahlzeit am Tag erhält. -
Warum verheiraten Familien ihre Töchter?
Es ist nicht leicht, ein Teenager zu sein, egal, wo auf der Welt man lebt. Besonders schwierig ist es dann, wenn man mit etwas konfrontiert wird, das man eigentlich nicht will, weil viel zu früh: der eigenen Heirat. Aber warum verheiraten viele Familie nach wie vor ihre Töchter gegen ihren Willen?