Autor: World Vision Schweiz
-
#wieeigentlich: Wie werden Handys in ärmeren Ländern überhaupt aufgeladen?
Jeder kennt diesen Moment, der Ladebalken des Handys ist rot und blinkt bedrohlich. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Mobiltelefon den Geist aufgibt. Glücklicherweise haben wir an nahezu jeder Ecke Strom zur Verfügung. Das geht allerdings nicht allen Menschen so. -
Wir dürfen die Kinder in Afghanistan nicht im Stich lassen
Die schlimmsten Befürchtungen sind wahr geworden: Die Taliban haben in Afghanistan die Macht übernommen und stürzen das Land ins Chaos. Tausende Menschen befinden sich innerhalb des Landes auf der Flucht. Ganz besonders gefährlich ist die Situation für Frauen, junge Mädchen und Kinder. World Vision ist nach wie vor vor Ort. -
Ein Mädchen gegen 600 Kinderehen
Kinderehe und Zwangsheirat zerstören das Leben vieler junger Mädchen in Bangladesch. Die Aktivistin Dola hat eine Lösung gefunden, die das Problem an der Wurzel packt. -
Geflüchtete weltweit werden von Impfungen ausgeschlossen
Geflüchtete werden weltweit von Covid19-Impfungen ausgeschlossen und stehen in der weltweiten Impfhierarchie weit unten auf der Liste. Diesen Missstand zeigte eine Umfrage von World Vision. -
Philippinen: Das Versprechen einer Lehrerin
Die kleine Cecilia hat einen Traum: Sie möchte Lehrerin werden und irgendwann die Kinder ihres indigenen Stammes unterrichten. Denn sie spürte am eigenen Leib, wie hart das Leben als Indigene ohne Bildung ist. Knapp 30 Jahre später ist ihr Traum in Erfüllung gegangen. Nach vielen Rückschlägen und Umwegen unterrichtet Cecilia nun die Kinder ihres Stammes. Sie beweist: Träumen und dranbleiben lohnt sich. -
Bangladesch: Mit Regenwürmern in die finanzielle Sicherheit
Im Nilphamari Distrikt in Bangladesch haben es bereits 26 Gemeinden dank hart arbeitender Frauen und zahlreicher Regenwürmer zu umweltfreundlichen Dörfern gebracht. Die kleinen Tiere produzieren einen sehr nährstoffreichen Dünger, der es den Gemeinden ermöglicht, ihre Ernten zu steigern, sich gesünder zu ernähren und für Frauen eine neue Einkommensquelle zu schaffen. -
Pinky aus Nepal: vom schüchternen Mädchen zur Botschafterin für Kinderrechte
Die 16-jährige Pinky aus dem Distrikt Sarlahi im Süden Nepals hat sich von einer stillen und schüchternen Schülerin zu einem selbstbewussten Mädchen entwickelt, das in ihrer Gemeinde Veränderungen bewirken will und aktiv gegen Kinderheirat vorgeht. -
Südsudan: 10 Jahre Unabhängigkeit, kein Erfolg
Am 9. Juli feiert der Südsudan seine zehnjährige Unabhängigkeit. Das ist leider kein Grund zur Freude, denn aktuell steht das Land vor einer der schlimmsten humanitären Krisen seit Jahren. -
Die Sache der Frauen im Südsudan vorantreiben
«Während wir die Unabhängigkeit feiern, wünsche ich mir, dass alle Kinder, unabhängig von ihrem Geschlecht, das Recht auf Bildung erhalten, um ihre Zukunft zu erreichen», sagt die 18-jährige Nybol Abraham (Bild). Betty Adong, Advocacy and Protection Manager von World Vision, hat sich anlässlich des zehnten Unabhängigkeitstags des Südsudans Gedanken zur Rolle der Frauen im Land gemacht. -
Die neue „VISION“ ist da!
Die neuste Ausgabe unseres Magazins „VISION” ist da und nimmt Sie auf 16 Seiten mit in unsere Arbeit nach Indien, Uganda und in das Zukunftsmodell Ökodorf mit.