Autor: World Vision Schweiz
-
Philippinen: Früh übt sich, wer Verantwortung tragen will
Schon früh ermutigte das Kinderhilfswerk World Vision die philippinischen Patenkinder Jemima und Normalyn, die Leitung von Kindergruppen zu übernehmen. Heute geben sie ihre Erfahrungen an ihre High-School-Schüler weiter. -
Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2017
Aus dem Südsudan nach Uganda geflüchtete Kinder haben dem Kinderhilfswerk World Vision von massiven Menschenrechtsverletzungen berichtet. Fast alle der oft unbegleiteten Kinder haben Angst vor Zwangsrekrutierungen durch Milizen oder Vergewaltigungen. -
«Wir lehrten unsere Kinder zu überleben.»
Suwadi gelang mit seinen Kindern die Flucht vor ISIS. Sie sind am Leben – und haben es doch zurückgelassen. Im Flüchtlingscamp finden sie Schutz und einen neuen Alltag. -
Frisches Wasser ohne Krokodile für Mgandu
Für das Dorf Mgandu im Herzen Tansanias war ein verseuchter Fluss mit Krokodilen der einzige Zugang zu Wasser. Handbrunnen machen heute den gefahrlosen Unterschied. -
Es ist Zeit, dass Mädchen die Ketten der Gewalt sprengen!
Fatou (17) ist Teil der World Vision International «Young Leaders Group» und plädiert für Taten statt nur Worte, wenn es um das Thema Gewalt gegen Kinder geht. -
Der Schutz von Kindern ist das Herzstück unseres Handelns
Am Weltkindertag beschreibt der Schutzbeauftragte Darren D'Costa die dramatische Situation für gegen 500'000 Rohingya-Kinder in seiner Heimat Bangladesch. -
Imvepi: Zwischen Sparfieber und Start Up-Boom
14 Franken. Das war alles, was Joyce brauchte, um ihr Restaurant zu eröffnen. -
World Vision: Mobile Klinik für Erdbeben-Opfer in Irak
World Vision hat eine mobile Klinik eingerichtet, um auf die dringenden Gesundheitsbedürfnisse der Opfer des verheerenden Erdbebens (Stärke 7,3) vom Sonntag zu reagieren. -
Nepal: Angst war gestern – die Zukunft heisst Zuversicht
Voller Angst musste Simran 2015 mitansehen, wie die Welt um sie zusammenbrach. Heute setzt sich das selbstbewusste Mädchen für die Durchsetzung von Kinderrechten ein. -
Vietnam: Nie mehr ein gefährliches «Geschäft»
Die Berggegenden Vietnams sind oftmals durch Abfall und Viehmist verdreckt. Und weil die wenigsten Menschen eine Latrine besitzen, sind gesundheitliche Probleme programmiert.