Schlagwort: Wasser
-
Weltwassertag: Jeder Brunnen rettet Leben
Stellen Sie sich vor, Ihre Tochter muss jeden Tag vier Stunden durch den afrikanischen Busch, nur damit Ihre Familie genug zu trinken hat. -
Frisches Wasser ohne Krokodile für Mgandu
Für das Dorf Mgandu im Herzen Tansanias war ein verseuchter Fluss mit Krokodilen der einzige Zugang zu Wasser. Handbrunnen machen heute den gefahrlosen Unterschied. -
Tansania: Wasserkanal wird zur Lebensader
Aly, Kleinbauer und Vater eines World Vision-Patenmädchens, berichtet, wie die Patenschafts-Gelder das Leben seiner Familie und des ganzen Dorfes verändert haben. -
Hunger in Afrika: Wasser als kostbares Gut
In der Krise in der Region um den Tschadsee mussten schon 2,4 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Die Vertriebenen brauchen dringend Wasser und Nahrung. -
CEO-Reisetagebuch: 5 Franken für die eigene Gesundheit
Reto Gerber, CEO / Geschäftsführer von World Vision Schweiz, erzählt von seinen Erlebnissen während der Projektreise in Simbabwe. -
El Niño: Wasser-Knappheit rund um die Welt
In vielen Ländern herrscht wegen des Klimaphänomens El Niño grosse Trockenheit. Millionen von Menschen rund um den Globus sind betroffen. -
«Wasser für Afrika» – ein Erfahrungsbericht
Im letzten Jahr hat Spettacolo den Bau von Wassertanks in Tansania ermöglicht. Nun ist die Marketing Managerin der Kaffeebarkette, Dominique Bertallo, ins Projektgebiet gereist. -
Wasser für Sambia
Frisches Wasser ist keine Selbstverständlichkeit in Sambia.
Frauen und Kinder müssen jeden Tag mehrere Stunden laufen, um Wasser zu holen, welches dann oft verschmutzt ist und krank macht. World Vision baut deshalb in mehreren Teilen des Landes Wasserstellen für die Bevölkerung. -
CEO-Reisetagebuch – Projektbesuche in Asien Teil 2
Auf meiner Reise möchte ich mir ein Bild der Arbeit von World Vision in Asien machen, die Zusammenarbeit mit den lokalen Büros sowie Strategien für die Zukunft besprechen. -
Schwindelerregende Höhen
Im indischen Dorf Nagrakata erklimme ich mutig einen Wasserturm, wobei ich gestehen muss, dass ich mich alleine nicht nach oben gewagt hätte. Aber im Vergleich zum Mut der Menschen im Dorf, wirkt mein Aufstieg ziemlich gering.