Schlagwort: Nothilfe
Schwerpunkt
-
Die Sudan-Krise raubt Kindern ihre Lebensgrundlage
Kinder wie Ismael (15) haben kein Zuhause mehr. Der seit Mitte April andauernde Konflikt hat sein Leben auf den Kopf gestellt und ihn gezwungen, alles hinter sich zu lassen. -
Was macht eigentlich ein Evidence & Impact Specialist?
Um unsere Arbeit für das Wohl benachteiligter Kinder optimal erfüllen zu können, setzen wir bei World Vision Fachpersonen in den verschiedensten Bereichen ein. Heute stellen wir einen Mitarbeiter aus unserer Abteilung Internationale Programme vor. -
Ein Jahr Ukraine-Nothilfe
World Vision hat nach Kriegsbeginn sehr schnell mit Hilfemassnahmen für flüchtende Frauen und Kinder begonnen. Seither läuft unsere Ukraine-Nothilfe in der Ukraine selbst und in den Nachbarländern ununterbrochen weiter. -
Syrien: Schnelle Bedarfsanalyse nach dem Erdbeben
Wenn eine Katastrophe wie das verheerende Erdbeben in Syrien und in der Türkei geschieht, können wir nicht einfach kopflos drauflos handeln, sondern wir verschaffen uns mit einer Bedarfsanalyse erst mal einen Überblick, welche Hilfeleistungen wie dringend benötigt werden. -
Verheerendes Erdbeben in der Türkei und in Syrien
«Es bricht einem das Herz, dass wir nach 12 Jahren Krieg in Syrien und nach der wirtschaftlichen Katastrophe in der Türkei diesen absoluten Zusammenbruch von allem erleben müssen.» Ein World Vision-Mitarbeiter erzählt von den grossen Herausforderungen und der Einsatzbereitschaft der Mitarbeitenden. -
Abschlussbericht der Covid-19 Nothilfe (COVER-Report)
Die Covid-19-Nothilfe ist das bisher grösste weltweite Hilfsprogramm von World Vision. Es hatte zum Ziel, die Ausbreitung von Covid-19 einzudämmen und Kinder und ihre Familien zu schützen. -
Flucht in eine bessere Zukunft
Yosbelis ist eine von 15’107 venezolanischen Frauen, die in Trujillo, Tumbes und Lima von einem Bargeldhilfeprojekt profitiert haben. Dank der Überweisung konnte sie ein Zimmer für sich und ihre Töchter mieten. -
Hunderttausende von Afghaninnen und Afghanen von starkem Erdbeben betroffen
World Vision, eine der führenden Hilfsorganisationen, ist seit zwei Jahrzehnten in Afghanistan tätig. Die Organisation zeigt sich tief besorgt über Hunderttausende von Afghanen, die von dem starken Erdbeben betroffen sind. -
Wir wollten nicht weg
Evhen*, 17, brachte seine Mutter Alla aus der Ukraine nach Rumänien. Er hoffte, hier für sie einen sicheren Ort zu finden. In ihrer Heimatstadt Dnipro hatte es eine Handvoll Bombenanschläge gegeben, bevor die beiden flohen. -
Hoffnung auf eine Zukunft nach Covid-19
Als mehrere Familienmitglieder Covid-19 bekamen, mussten Roshni Jombla, ihr Mann und ihre Kinder sich in Quarantäne begeben. Eine sehr schwierige Situation für die indische Familie im Entwicklungsprojekt East Kameng.