Schlagwort: Katastrophenhilfe
Produkt
-
Hunderttausende von Afghaninnen und Afghanen von starkem Erdbeben betroffen
World Vision, eine der führenden Hilfsorganisationen, ist seit zwei Jahrzehnten in Afghanistan tätig. Die Organisation zeigt sich tief besorgt über Hunderttausende von Afghanen, die von dem starken Erdbeben betroffen sind. -
Ukraine: Millionen Kinderleben gefährdet
World Vision stellt sich auf erhöhtes Trauma-Risiko bei ukrainischen Kindern und Familien ein. Die Nacht auf den 24. Februar veränderte das Leben der Menschen in der Ukraine: Hunderttausende ukrainische Familien sind bislang geflohen, Abertausende von ukrainischen Einwohnerinnen und Einwohnern haben sich in Bunkern verschanzt. -
Covid-19: Zerreissprobe für eine Familie
Die Pandemie gefährdet nicht allein die Gesundheit. Die Nachbeben der ersten und jetzt der zweiten Welle bedrohen auch die Existenz und den Lebensunterhalt ganzer Familien – und vor allem die Zukunft ihrer Kinder. -
World Vision Indien verteilt Sauerstoffkonzentratoren
Als Reaktion auf die verheerende zweite Covid-19-Welle in Indien verteilen unsere Kollegen von World Vision Indien nun Sauerstoffkonzetratoren* und andere medizinische Utensilien an Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen. -
Erdbeben und Covid-19: Nepal in Not
Rasant steigende Covid-19-Fallzahlen, politische Krise und ein Erdbeben der Stärke 5,8: Die Ereignisse überschlagen sich in Nepal. World Vision ist mittendrin und hilft. -
Nothilfe via Handy
In einer der abgelegensten Regionen in Bangladesch, in Tahirpur, leidet die Bevölkerung stark unter den häufigen Überschwemmungen. Unser lokaler Programmleiter schildert, wie World Vision mit moderner Technologie den notleidenden Menschen hilft. -
«Wir stehen vor einem zweiten Indien in Nepal»
Nepal erlebt gegenwärtig eine katastrophale zweite Welle von Covid-19. Die Zahl der positiven Getesteten und der Todesfälle übertrifft sogar jene Indiens. Auch die Zahl infizierter Kinder steigt. -
Indien: ein Luxus, trauern zu können
In Indien wütet die Pandemie wie nie zuvor. Die Situation ist so schlimm, dass sogar das Trauern um eigene Familienmitglieder ein Luxus ist, den sich die wenigsten leisten können. World Vision-Mitarbeiterin Esther Ghosh schreibt von ihrem Alltag in Indien, und ihrer Hoffnung, bald aus dem Albtraum zu erwachen. -
«Molave hat alles mitgenommen, was wir besassen.»
Als der Taifun Molave – der neunte Sturm in Folge – am Morgen des 28. Oktober mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 165 km/h über Zentralvietnam hinwegzog, hinterliess er eine Spur der Verwüstung. -
2020: Die 5 (fast) vergessenen Krisen neben Corona
Viele sind froh, dass 2020 vorbei ist. Das Jahr war überschattet von einer einzigen Krise: der Coronavirus-Pandemie. Dabei gab es auch andere Krisen, die die Welt 2020 herausgefordert haben. Ein Blick auf fünf der grössten.