Schlagwort: Entwicklungszusammenarbeit
-
Bäume auf dem Acker – lästig oder hilfreich?
Eine Bäuerin in Kenia probiert aus, was geschieht, wenn sie Bäume nicht einfach fällt, sondern richtig beschneidet und pflegt. Und sie wird reich belohnt. -
Pisca erhebt ihre Stimme
Wie junge Menschen wie Pisca in Malawi lernen, Lösungen für die Probleme in ihrem Land zu finden. -
Tansania: Wie Wiederaufforstung wirken kann
Unsere ehemalige Mitarbeiterin Miriam Volz hat unser FMNR-Projekt Kongwa in Tansania besucht und dabei drei wesentliche Punkte beobachtet. -
Sambia: Smarte Mutterschaft in Aktion
«Ich möchte, dass die Menschen in unserer Region Gesundheitsprobleme verstehen, vor allem die Männer, damit sie ihren Frauen richtig helfen können, wenn sie schwanger sind», sagt die Mütterbegleiterin Sinai. -
Nepal: Pragati findet einen Weg aus der Armut
Früher war Pragati selbst ein Patenkind - heute hilft sie anderen Familien, aus der Armut auszubrechen. -
Video aus der Mongolei: Narangua und ihr Grossvater
Der Grossvater von Narangua machte sich grosse Sorgen, weil seine kleine Enkelin Narangua in ihrer Entwicklung zurückgeblieben war. In diesem Video erzählt er, welch grossen Fortschritte Narangua dank dem World Vision-Förderunterricht bereits gemacht hat. -
Simbabwe: Besuch in der Klinik Silozwe
Im Rahmen unseres Entwicklungsprojekts Matobo-Kezi im Südwesten von Simbabwe erstellte die Bevölkerung von Silozwe mit unserer Unterstützung eine Klinik. Unsere simbabwischen World Vision-Mitarbeitenden haben die Klinik besucht. -
Bolivien: Berührender Tag im World Vision-Projekt
Sabrina Hartmann und ihre Mutter bereisten Südamerika. Unterwegs machten sie Halt in Bolivien, um ihre beiden World Vision-Patenkinder und die Projektarbeit zu besuchen. Sabrina erzählt hier gleich selbst, was sie erlebt hat. -
Eins plus eins ist viel mehr als zwei
Es gibt Menschen, die einfach darauf warten, dass sich die Welt verändert, aber wir wollen, dass dies schneller geschieht. Wir wollen, dass die Armut beendet, ungerechte Systeme beseitigt und der Klimawandel bekämpft wird. Dass jedes Kind zur Schule geht, einen vollen Bauch hat, medizinisch versorgt wird, wenn es krank ist, ein erfülltes und freies Leben führt und grosse Träume träumt. -
Die neue Vision ist da!
Soeben ist sie erschienen, die neuste Ausgabe der Vision. Schwerpunkte sind das 40-jährige Jubiläum von World Vision Schweiz und die weltweite Hungerkrise.