Schlagwort: Bildung
Schwerpunkt
-
Schulanfang – Wie diese fünf Kinder wieder in die Schule starten
Das neue Schuljahr ist hierzulande bereits im vollen Gange. Überall auf der Welt freuen sich die Kinder, wieder in die Schule gehen zu können. Nach und nach wird Präsenzunterricht wieder möglich und auch die Kleinsten haben das Glück, im Klassenzimmer in ihre Schulzeit zu starten und nicht zu Hause vor dem Bildschirm. -
World Vision und Eawag führen Weiterbildungen durch
Das eidgenössische Wasserforschungsinstitut Eawag führte Weiterbildungen mit afrikanischen Wasserexperten von World Vision durch. Corona-konform übers Web. Der Bericht über einen Pilotversuch mit Multiplikationseffekt. -
Aluel kämpft für ihre Rechte – und die aller Frauen
Mit 15 Jahren verliebte sich Aluel in einen Gleichaltrigen, weil sie glaubte, dadurch vor der Verheiratung mit einem viel älteren Mann bewahrt zu werden. Sie wurde schwanger und der Junge lehnte seine Verantwortung ab. Heute schützt Aluel junge Frauen vor dem gleichen Schicksal. -
Philippinen: Das Versprechen einer Lehrerin
Die kleine Cecilia hat einen Traum: Sie möchte Lehrerin werden und irgendwann die Kinder ihres indigenen Stammes unterrichten. Denn sie spürte am eigenen Leib, wie hart das Leben als Indigene ohne Bildung ist. Knapp 30 Jahre später ist ihr Traum in Erfüllung gegangen. Nach vielen Rückschlägen und Umwegen unterrichtet Cecilia nun die Kinder ihres Stammes. Sie beweist: Träumen und dranbleiben lohnt sich. -
Pinky aus Nepal: vom schüchternen Mädchen zur Botschafterin für Kinderrechte
Die 16-jährige Pinky aus dem Distrikt Sarlahi im Süden Nepals hat sich von einer stillen und schüchternen Schülerin zu einem selbstbewussten Mädchen entwickelt, das in ihrer Gemeinde Veränderungen bewirken will und aktiv gegen Kinderheirat vorgeht. -
Patenkind Julio: «Ich diene meinem Dorf mit meinem Wissen.»
Der 18-jährige Julio ist Patenkind in unserem langjährigen Entwicklungsprojekt Xochiltlepec in Nicaragua. Er erzählt uns, wie sich die Patenschaft auf sein Leben auswirkt. -
Das Recht auf eine eigene Zukunft
Wie baust du dir eine Zukunft, wenn du nicht weisst, dass du das Recht hast, eine zu haben? In Afghanistan hat sich in letzter Zeit viel getan. Bleibt zu hoffen, dass die neuen Rechte den Frauen und Mädchen trotz dem aktuellen Vormarsch der Taliban erhalten bleiben. -
Nomaden der Mongolei: Von der Steppe in den Slum
Immer mehr Nomaden geben ihr Leben in der Steppe wegen Dürren und extremer Kälte auf und lassen sich vor den Toren der Hauptstadt Ulaanbaatar nieder. Statt eines stabilen Einkommens erwartet sie dort allerdings meist Armut und Gewalt. Welche Auswirkungen hat das auf das Leben und die Zukunft der Kinder, die mit ihren Familien die Steppe verlassen? -
Die 4 grössten Herausforderungen für Mädchen im globalen Süden
Wie ein Brennglas, das alle bestehenden Probleme in den Fokus nimmt und verstärkt – so wird dieser Tage die Wirkung der Corona-Pandemie beschrieben. Es ist wahr: Vor allem für Mädchen und junge Frauen im globalen Süden werden bereits vorhandene geschlechtsspezifische Ungleichheiten weiter verstärkt. -
Was Kinder wirklich brauchen, um glücklich zu sein und wo sie es am ehesten bekommen
Der wirtschaftliche Reichtum eines Landes ist noch kein Garant für Glück. Schon gar nicht, wenn es um das Glück und die Lebenszufriedenheit von Kindern geht. Spielen hier doch wesentlich mehr Faktoren eine Rolle als nur wirtschaftlicher Wohlstand. Dazu gehören Dinge wie Mitsprache, ein stabiles soziales Netz der Kinder, ein liebevolles familiäres Umfeld sowie körperliche und mentale Gesundheit.