Schlagwort: Wasser
-
Brendah, das Zitronen-Mädchen
Die Lebensgeschichten der fünf Freunde aus Sambia sind der lebendige Beweise dafür, dass Sie mit einer Patenschaft mindestens vier weiteren Kindern helfen. An jedem Adventssonntag stellen wir eines davon vor. Heute: Brendah! -
MOSAMBIK: WASSER FÜR MOCONE
World Visions Länderverantwortlicher Dominik Schweizer besucht das Wasserkomitee in Muecate – und bekommt eine Gratis-Rückenmassage. -
Weltwassertag: Jeder Brunnen rettet Leben
Stellen Sie sich vor, Ihre Tochter muss jeden Tag vier Stunden durch den afrikanischen Busch, nur damit Ihre Familie genug zu trinken hat. -
Mali: Wasser und Seife retten Leben!
Der Mangel an Wasser und Seife kann über Leben und Tod entscheiden. Täglich bringen Frauen unter prekärsten hygienischen Bedingungen ihre Kinder zur Welt. Das will World Vision bis 2020 endgültig ändern. -
Äthiopien: Wasser marsch!
Kinder leiden besonders unter den erdrückenden Lebensbedingungen im dürregeplagten Äthiopien. Der neu geschaffene Zugang zu sauberem Wasser löst für 360'000 Menschen einige Probleme. -
Frisches Wasser ohne Krokodile für Mgandu
Für das Dorf Mgandu im Herzen Tansanias war ein verseuchter Fluss mit Krokodilen der einzige Zugang zu Wasser. Handbrunnen machen heute den gefahrlosen Unterschied. -
Tansania: Wasserkanal wird zur Lebensader
Aly, Kleinbauer und Vater eines World Vision-Patenmädchens, berichtet, wie die Patenschafts-Gelder das Leben seiner Familie und des ganzen Dorfes verändert haben. -
Mali: Friede, Freude, Wasserbrunnen
In vielen Ländern Afrikas gehört das Wasserholen zu den täglichen Aufgaben von Frauen und Mädchen. Sien erzählt, welchen Unterschied ein Brunnen in ihrem Dorf macht. -
Hunger in Afrika: Wasser als kostbares Gut
In der Krise in der Region um den Tschadsee mussten schon 2,4 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Die Vertriebenen brauchen dringend Wasser und Nahrung. -
CEO-Reisetagebuch: 5 Franken für die eigene Gesundheit
Reto Gerber, CEO / Geschäftsführer von World Vision Schweiz, erzählt von seinen Erlebnissen während der Projektreise in Simbabwe.