Schlagwort: Einkommensförderung
Schwerpunkt
-
Imvepi: Zwischen Sparfieber und Start Up-Boom
14 Franken. Das war alles, was Joyce brauchte, um ihr Restaurant zu eröffnen. -
Tansania: Wasserkanal wird zur Lebensader
Aly, Kleinbauer und Vater eines World Vision-Patenmädchens, berichtet, wie die Patenschafts-Gelder das Leben seiner Familie und des ganzen Dorfes verändert haben. -
Mongolei: Eine Besenbinderin auf Erfolgskurs
Kleinunternehmer finanziell zu unterstützten, kurbelt die lokale Wirtschaft an und schafft neue Arbeitsplätze. -
Tansania: Neue Leidenschaft für die Landwirtschaft
Das Vieh war der Stolz von Sanare, doch dann musste er wegen der Dürre seine Tiere verkaufen. Mit der Hilfe von World Vision ist er heute wieder ein erfolgreicher Bauer. -
Tschad: Frauen als Wirtschaftsmotor des Landes
Für Frauen im Tschad wie Rodjete ist ihre Arbeit mehr als ein Job. Sie bringt ihnen ein Einkommen, Würde und Respekt. World Vision unterstützt sie dabei. -
Armenien: Hoffnung für extrem arme Familien
Armut ist in Armenien weit verbreitet. Durch das «Aufsteiger-Modell» von World Vision können Familien aus dem Elend ausbrechen. -
Mauretanien: Gemeinsam kochen für gesunde Kinder
Im bitterarmen Mauretanien sind viele Kinder unterernährt. World Vision bietet Müttern Ernährungskurse an und unterstützt sie dabei, Einkommen zu generieren. -
Dukale’s Dream: Erfolgsstory mit Hollywood-Star Hugh Jackman
In der Filmdokumentation «Dukale‘s Dream» erzählt World Vision-Botschafter Hugh Jackman die Geschichte eines äthiopischen Kaffeebauers. Seit heute ist der Trailer online. -
Von der Kuh zum Schuh: Einkommensförderung in Tansania
Bauern in Tansania haben ein Lederverarbeitungs-Unternehmen gegründet und ihre wirtschaftliche Situation damit stark verbessert. -
Tausche Waffen für Entwicklung
Wo vor wenigen Jahren noch blutige Konflikte ausgetragen wurden, kann sich die bolivianische Bevölkerung heute eine friedliche Zukunft aufbauen.