Schlagwort: Einkommensförderung
Schwerpunkt
-
«Wir machen es für die Kinder!»
Mütter in Südsudan setzen sich unter schwierigsten Umständen dafür ein, dass ihre Kinder eine Zukunft haben. -
Hawa musste fliehen, will aber zur Schule gehen
Auch Buben und Mädchen, die ihr Zuhause verlassen müssen, verdienen Bildung. Die Kindheitsretter-Programme ermöglichen das. -
Inmitten der Ukraine: Krieg, Vertreibung, Frühgeburt und Mutterliebe
Im Chaos massiver Bombardierungen packt Tatiana verzweifelt ein paar Sachen für einen notfallmässigen Aufenthalt im regionalen Krankenhaus der Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine. -
Was passiert, wenn… eine Mutter Geld zur Seite legen kann?
Am Monatsende kann es schon mal knapp werden. Doch dann kommt der Lohn aufs Konto und die Sorgen sind erstmal wieder verschwunden. -
Bangladesch: Die Belohnung für harte Arbeit
Monira und ihre Familie mussten bis vor zwei Jahren mit einem sehr geringen Einkommen über die Runden kommen. Jetzt hat sich das geändert. -
Keti, eine erfolgreiche alleinerziehende Mutter
In Georgien gibt es heute viele alleinerziehende Mütter, die jeden Tag mit vielen Herausforderungen zu kämpfen haben. Keti ist jedoch ein Beispiel dafür, wie man ganz von vorne anfangen, lernen, einen Lieblingsjob finden und sich beruflich weiterentwickeln kann. Sie hat bewiesen, dass es selbst aus der schwierigsten Situation einen Ausweg gibt; das Wichtigste ist, an sich selbst zu glauben. -
ARMENIEN: MIT HIMBEEREN AUS DER ARMUT
Tsovinar ist eine starke Frau. «Aufgeben» – das Wort kennt sie nicht. Einst lebte sie an der Grenze zur Armut; heute ist sie mit Hilfe von World Vision eine erfolgreiche Himbeerbäuerin. -
Eine Familie wächst (über sich hinaus)
Zwei Darlehen, zwei Kühe. Eine simple Gleichung, die harte Arbeit und Ehrgeiz erfordert. Angels Mutter Anu scheut beides nicht, so dass ihre Viehhaltung heute die Stütze ihrer Familie ist. -
Uganda: Starthilfe in ein neues Leben
In Imvepi, einer Flüchtlingssiedlung im Norden Ugandas leben 120‘000 Flüchtlinge aus dem vom Bürgerkrieg gezeichneten Südsudan. Mit einem speziellen Projekt fördert World Vision dort Eigeninitiative und Unternehmertum. -
Früher belächelt – heute bewundert
Als sonst niemand an ihn glaubte, vertraute World Vision dem strebsamen Chandrika aus Nepal. Heute ist der erfolgreiche Unternehmer ein Vorbild für sein Umfeld.