Schlagwort: COVID-19
-
Was macht eigentlich ein Evidence & Impact Specialist?
Um unsere Arbeit für das Wohl benachteiligter Kinder optimal erfüllen zu können, setzen wir bei World Vision Fachpersonen in den verschiedensten Bereichen ein. Heute stellen wir einen Mitarbeiter aus unserer Abteilung Internationale Programme vor. -
Hoffnung auf eine Zukunft nach Covid-19
Als mehrere Familienmitglieder Covid-19 bekamen, mussten Roshni Jombla, ihr Mann und ihre Kinder sich in Quarantäne begeben. Eine sehr schwierige Situation für die indische Familie im Entwicklungsprojekt East Kameng. -
Das neue Normal: Händewaschen für eine gesunde Zukunft
Seit nun fast zwei Jahren ist Corona ein fester Bestandteil unseres Alltags. Obwohl es immer weniger Einschränkungen gibt, ist die Präsenz des Virus in unserem Leben immer noch spürbar. Abstand halten und Masken tragen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ebenso wie die regelmässige Handhygiene – wir haben gelernt, dass regelmässiges und intensives Händewaschen uns nicht nur vor dem Coronavirus schützen kann. -
Schulanfang – Wie diese fünf Kinder wieder in die Schule starten
Das neue Schuljahr ist hierzulande bereits im vollen Gange. Überall auf der Welt freuen sich die Kinder, wieder in die Schule gehen zu können. Nach und nach wird Präsenzunterricht wieder möglich und auch die Kleinsten haben das Glück, im Klassenzimmer in ihre Schulzeit zu starten und nicht zu Hause vor dem Bildschirm. -
Geflüchtete weltweit werden von Impfungen ausgeschlossen
Geflüchtete werden weltweit von Covid19-Impfungen ausgeschlossen und stehen in der weltweiten Impfhierarchie weit unten auf der Liste. Diesen Missstand zeigte eine Umfrage von World Vision. -
World Vision Indien verteilt Sauerstoffkonzentratoren
Als Reaktion auf die verheerende zweite Covid-19-Welle in Indien verteilen unsere Kollegen von World Vision Indien nun Sauerstoffkonzetratoren* und andere medizinische Utensilien an Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen. -
Die unsichtbare Pandemie: Mentale Gesundheit in Gefahr
Kinder sind sehr sensibel und feinfühlig. So sehr sich viele Eltern auch bemühen, traumatische Erfahrungen und Ängste von Ihnen fernzuhalten, sie spüren es dennoch. So auch während der Corona-Krise. Weder entgeht den Kindern, wie sehr ihre Eltern um die Existenz der Familie bangen und gegen die Armut kämpfen, noch sind sie selbst davor gefeit, von der Angst vor dem Virus beherrscht zu werden. -
«Wir stehen vor einem zweiten Indien in Nepal»
Nepal erlebt gegenwärtig eine katastrophale zweite Welle von Covid-19. Die Zahl der positiven Getesteten und der Todesfälle übertrifft sogar jene Indiens. Auch die Zahl infizierter Kinder steigt. -
Indien: ein Luxus, trauern zu können
In Indien wütet die Pandemie wie nie zuvor. Die Situation ist so schlimm, dass sogar das Trauern um eigene Familienmitglieder ein Luxus ist, den sich die wenigsten leisten können. World Vision-Mitarbeiterin Esther Ghosh schreibt von ihrem Alltag in Indien, und ihrer Hoffnung, bald aus dem Albtraum zu erwachen. -
Die 4 grössten Herausforderungen für Mädchen im globalen Süden
Wie ein Brennglas, das alle bestehenden Probleme in den Fokus nimmt und verstärkt – so wird dieser Tage die Wirkung der Corona-Pandemie beschrieben. Es ist wahr: Vor allem für Mädchen und junge Frauen im globalen Süden werden bereits vorhandene geschlechtsspezifische Ungleichheiten weiter verstärkt.