Schlagwort: Älterer Beitrag
-
Was bedeutet COVID-19 für Lateinamerika?
Die Corona-Pandemie hat der Wirtschaft Lateinamerikas und der Karibik stark geschadet. Ein Blick auf die Hintergründe und Massnahmen, wie World Vision hilft. -
Warum ein Waschbecken einen Unterschied macht
Händewaschen, um gesund zu bleiben: Das fordern nicht nur die Schweizer Behörden, sondern auch die Regierung in der Mongolei. Doch genau da geraten viele mongolische Familien in Not: Sie besitzen kein Waschbecken. -
Die 2. Welle abseits des Scheinwerferlichts
Was bedeutet die zweite Welle der Pandemie eigentlich für die Menschen, die in Armut leben und auf Hilfe angewiesen sind? Ein Blick auf sechs Themen, die unser aller Leben bestimmen und wie World Vision unterstützt. -
Jetzt kommt der Hunger
Über 19 Millionen Menschen in 12 Ländern sind von einer Hungersnot bedroht. Unter den Betroffenen sind knapp 10 Millionen Kinder. Grund für die verschärfte Situation ist ein tödlicher Cocktail aus Konflikten, den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 und klimabedingten Naturkatastrophen. -
Aus der extremen Armut: Eine Familie kehrt ins Leben zurück
Noch immer lebt jeder zehnte Mensch in Armut und muss mit 1.90 Dollar pro Tag oder weniger auskommen.THRIVE ist ein innovatives Programm von World Vision, das dazu beiträgt der weltweiten Armut endlich ein Ende zu setzen. Robert und seine Familie haben den Weg aus der Armut geschafft - auch Dank des Programms. -
Jetzt kocht Papa Minh
Minh blieb zu Hause, während seine Frau arbeiten ging, um etwas über Ernährung zu lernen. Das musste er auch. Denn seine Kinder waren stark mangelernährt. Ein neuer Club und ein Startschuss mit 80 Küken sollten das ändern. -
Von der Beschneiderin zur Lebensretterin
In Kenia sind Beschneidungen von Mädchen Teil einer schrecklichen Tradition. Corona verschärft die Situation. Eine ehemalige Beschneiderin setzt sich heute für die Rechte der Kinder ein und will Frauen über das Unrecht aufklären. -
Mit der Nähmaschine gegen das Virus
Die Corona-Pandemie zwingt Menschen zu Verhaltensänderungen. Ein Mund-Nase-Schutz gehört dazu. Doch in Bangladesch können ihn sich viele nicht leisten. Ein 17-jähriges Mädchen produziert mit dem, was ihr World Vision ermöglicht hat, Masken für alle. -
Katastrophenvorsorge: Diese 5 simplen Strategien retten Leben
Naturkatastrophen beachten keine Corona-Massnahmen. Auch während der Pandemie kosten sie Menschenleben und verwüsten ganze Gegenden. Doch mit der richtigen Vorbereitung kann man sich schützen. -
Aufnahme von Flüchtlingen: Der Bundesrat hat geantwortet
Am 15. September haben wir uns zusammen mit drei weiteren Kinderhilfswerke der Schweiz an den Bundesrat gewandt mit vier konkreten Vorschlägen und der Bitte, als humanitäres Vorbild voranzugehen und etwas mehr Verantwortung zu übernehmen für die Zukunft der Kinder auf der Flucht. Auslöser war der verheerende Brand im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos. Jetzt hat der Bundesrat geantwortet.