Schlagwort: Älterer Beitrag
-
Was Hunger anrichtet: Die Nebeneffekte des Hungers
Im November 2021 berichtete das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) von einem traurigen Rekord: Die Zahl der Menschen, die unter akutem Hunger leiden, ist auf 45 Millionen in weltweit 43 Ländern angestiegen. Die Haupttreiber dieser Katastrophe: die Klimakrise, kriegerische Konflikte und die Corona-Pandemie. Was bedeutet das für die Zukunft der betroffenen Kinder? Diese Fragen möchten wir mit diesem Artikel beleuchten. -
Mali: Spargruppen machen einen grossen Unterschied
Coulibaly Maïmouna Diarra ist eine Kleinbäuerin in Mali. Früher konnte sie nur mit Mühe für ihre Kinder sorgen. Im Video erzählt sie, wie eine Spargruppe ihrer Familie jetzt eine grosse Verbesserung bringt. -
Reiche und Mächtige palavern – Arme sterben
Als Folge der Klimakatastrophe hungern, verdursten, ertrinken Menschen, sie müssen fliehen und kämpfen um Ressourcen. -
Sechs Wege, wie World Vision die Klimakrise angeht
Die Klimakrise gefährdet vor allem Kinder. Doch jedes Kind hat das Recht auf eine gesunde und sichere Umwelt und eine nachhaltige Zukunft! Wir haben keine Zeit zu verlieren, und die Kinder fordern uns auf, jetzt zu handeln. -
Freiwillig engagiert
Die «Friends of World Vision», ein Netzwerk von Freiwilligen, unterstützen uns tatkräftig. Gezielt setzen sie ihre Fähigkeiten, ihre Kreativität, ihr persönliches Netzwerk und ihre Zeit dazu ein, uns weiterzuentwickeln. Am 30. September 21 trafen sich «Friends of World Vision», Stiftungsratsmitglieder und Mitarbeitende erstmals zu einem kurzweiligen und stimmungsvollen Abend. -
Chosen: erster Event in Uganda
Seit gut zwei Jahren bietet World Vision mit Chosen die Möglichkeit an, dass sich Patenkinder ihre Patinnen und Paten selbst auswählen. Trotzdem war unser letzter Chosen-Event in Uganda der erste seiner Art. -
Das neue Normal: Händewaschen für eine gesunde Zukunft
Seit nun fast zwei Jahren ist Corona ein fester Bestandteil unseres Alltags. Obwohl es immer weniger Einschränkungen gibt, ist die Präsenz des Virus in unserem Leben immer noch spürbar. Abstand halten und Masken tragen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ebenso wie die regelmässige Handhygiene – wir haben gelernt, dass regelmässiges und intensives Händewaschen uns nicht nur vor dem Coronavirus schützen kann. -
Bereit für den digitalen Arbeitsmarkt
Armut ist vererbbar: Sind die Eltern arm, stehen die Chancen schlecht, dass sich deren Kinder aus der Armut befreien können. Um diesen Armutskreislauf zu durchbrechen, spielt Digitalisierung eine wichtige Rolle. Wie das auch in der Entwicklungszusammenarbeit gelingen kann, erklärt Digital Advisor Eric Kiruhura. -
Indien: Ein Wanderarbeiter wird zum Kleinbauern
Das Patenkind Tagarkanti erlebt die negativen Folgen der Wanderarbeit ihres Vaters und erzählt, wie sich die Situation zum Guten wendet. -
Schulanfang – Wie diese fünf Kinder wieder in die Schule starten
Das neue Schuljahr ist hierzulande bereits im vollen Gange. Überall auf der Welt freuen sich die Kinder, wieder in die Schule gehen zu können. Nach und nach wird Präsenzunterricht wieder möglich und auch die Kleinsten haben das Glück, im Klassenzimmer in ihre Schulzeit zu starten und nicht zu Hause vor dem Bildschirm.