Kategorie: Rückschau (ältere Beiträge)
-
Wenn die Digitalisierung gewinnt, wer verliert dann?
Covid-19 hat dazu beigetragen, die Bemühungen um die Digitalisierung schneller voranzutreiben, was enorme Vorteile mit sich bringt, aber zu welchem Preis? -
Erdbeben und Covid-19: Nepal in Not
Rasant steigende Covid-19-Fallzahlen, politische Krise und ein Erdbeben der Stärke 5,8: Die Ereignisse überschlagen sich in Nepal. World Vision ist mittendrin und hilft. -
Das Recht auf eine eigene Zukunft
Wie baust du dir eine Zukunft, wenn du nicht weisst, dass du das Recht hast, eine zu haben? In Afghanistan hat sich in letzter Zeit viel getan. Bleibt zu hoffen, dass die neuen Rechte den Frauen und Mädchen trotz dem aktuellen Vormarsch der Taliban erhalten bleiben. -
Fatimahs Kampf gegen Kinderheirat
Im Alter von 14 Jahren verbringen einige Mädchen ihre Zeit mit dem Durchstöbern von Instagram, während andere in eine Ehe gedrängt werden. Fatimah aus Syrien gehört zu Letzteren und wurde verheiratet, als sie die Pubertät erreichte. -
Indien: ein Stigma, das tötet
Suleiman* erkrankt an Corona und wird wieder gesund. Doch nur wenige Wochen später stirbt er und das nicht am Virus. Es ist das Stigma, das den Virus begleitet. Er lässt seine Frau Nilofer* und seine beiden Söhne Sufian* und Sohail* zurück. Die Geschichte einer Familie, deren Leben durch ein Virus zerbricht. -
Nothilfe via Handy
In einer der abgelegensten Regionen in Bangladesch, in Tahirpur, leidet die Bevölkerung stark unter den häufigen Überschwemmungen. Unser lokaler Programmleiter schildert, wie World Vision mit moderner Technologie den notleidenden Menschen hilft. -
«Wir stehen vor einem zweiten Indien in Nepal»
Nepal erlebt gegenwärtig eine katastrophale zweite Welle von Covid-19. Die Zahl der positiven Getesteten und der Todesfälle übertrifft sogar jene Indiens. Auch die Zahl infizierter Kinder steigt. -
Indien: ein Luxus, trauern zu können
In Indien wütet die Pandemie wie nie zuvor. Die Situation ist so schlimm, dass sogar das Trauern um eigene Familienmitglieder ein Luxus ist, den sich die wenigsten leisten können. World Vision-Mitarbeiterin Esther Ghosh schreibt von ihrem Alltag in Indien, und ihrer Hoffnung, bald aus dem Albtraum zu erwachen. -
Indien: ein letzter Abschied
Ashmitha liebte die abendlichen Spaziergänge mit ihrem Vater. Als er eines Tages zu Husten begann und Fieber bekam, veränderte sich ihr Leben schlagartig. Die Freude über die gemeinsame Zeit während des Lockdowns wich der Angst, das Wertvollste zu verlieren. -
COVID-19-Krise in Indien: Kampf um Leben
Menschen sterben auf der Strasse, weil es zu wenig Sauerstoff und zu wenig Spitalbetten für COVID-19-Patienten gibt. World Vision-Mitarbeiterin Mridula Narayan berichtet direkt aus Delhi.