World Vision Schweiz leistet mit dem Entwicklungsprojekt Kapan nachhaltige Hilfe in Armenien.
Das Land in Osteuropa ist geprägt von hohen Bergen und grosser Armut in der Bevölkerung.
Kapan
Geschwächt durch das grosse Erdbeben von 1988 brach die Wirtschaft Armeniens mit dem Niedergang der Sowjetunion vollends zusammen. Der schmerzhafte Prozess wurde begleitet von Vertreibung, Massakern und einem Krieg mit Aserbaidschan, der die Beziehung zwischen den Ländern bis heute belastet. Auch das Verhältnis zur Türkei ist angespannt. Die grössten Probleme sind eine unzureichende Gesundheitsversorgung, mangelnder Kinderschutz, ein geschwächtes Bildungswesen und ein zu niedriges Einkommen für viele Familien. Im Jahr 2004 lancierte World Vision das Entwicklungsprojekt Kapan, um diese Herausforderungen anzugehen. Für die letzte Projektphase wurde 2015 eine neue Strategie ausgearbeitet mit den Schwerpunkten Kinderschutz, Jugendförderung, frühkindliche Entwicklung und Einkommensförderung.
Eltern lernen moderne, gewaltfreie Erziehungsmethoden kennen und anwenden, um ihre Kinder angemessen fördern zu können.
Wir führen Schulung in Projektmanagement durch und unterstützen konkrete Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen.
Wir schulen Kindergärtner/innen in modernen Unterrichtsmethoden, damit die Kinder optimal gefördert werden.
Kindergärten werden renoviert und erhalten neue Möbel und Spielplätze, um eine sichere Spiel- und Lernumgebung zu schaffen.
Kinder nahmen an diversen Aktivitäten teil, an denen ihr Selbstvertrauen gestärkt wurde.
Familien lernten, wie man ein Unternehmen führt, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und nachhaltige Perspektiven zu haben.
Fälle von Kindesmissbrauch wurden den Behörden gemeldet. Dies trägt dazu bei, dass künftige Fälle besser aufgedeckt oder gar verhindert werden können.
Mehr Highlights oben in der Projektinfo.
«Bei allfälligen Fragen oder Anliegen sind wir gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon.»