World Vision Schweiz leistet mit dem Entwicklungsprojekt Canaan nachhaltige Hilfe in der Dominikanischen Republik.
Die Dominikanische Republik gilt als Ferienparadies. Aber viele Einheimische profitieren nicht davon.
Canaan
Die Dominikanische Republik liegt auf der Insel Hispaniola in der Karibik. Dank der schönen Landschaft und den traumhaften Sandstränden hat sich der Tourismus zur Haupteinnahmequelle entwickelt. Aber nicht alle profitieren davon. Rund 15 % der Bevölkerung – bei den 16- bis 24-jährigen sind es sogar 30 % – haben keine feste Arbeitsstelle und verdienen nicht genug, um für sich und ihre Familien zu sorgen. Gerade in den ärmeren Quartieren in der Agglomeration der Hauptstadt Santo Domingo lebt fast die Hälfte der Menschen unter der nationalen Armutsgrenze. World Vision hat 2006 im Agglomerationsgürtel nördlich der Hauptstadt das Entwicklungsprojekt Canaan lanciert, um den ärmsten Menschen zu helfen.
Wir unterstützen Jugendliche dabei, sich in Netzwerken zu organisieren, Projekte zu planen und durchzuführen. Sie lernen, ihre Anliegen aktiv in Komitees auf lokaler Ebene einzubringen.
World Vision schult Kinder im richtigen Verhalten im Katastrophenfall (Tropensturm, Überschwemmung). Die Gemeindeverantwortlichen werden in entsprechenden Schutzmassnahmen geschult.
Wir führen Aufklärungskurse für Jugendliche zu HIV/Aids, Tuberkulose und Cholera durch und zeigen, wie man sich selbst schützen und dieses Wissen weitergeben kann.
Wir unterstützen Schulnetzwerke dabei, Weiterbildungen für Lehrer/innen zur Verbesserung der Unterrichtsqualität durchzuführen.
Kinder, Eltern und Betreuer erhielten im Rahmen unserer Covid-19-Hilfsaktion Schulungen und Ausbildungen, die den Kindern helfen, während der Pandemie zu Hause zu lernen.
der Kinderschutzgruppen treffen sich regelmässig, um Probleme zu besprechen und zu klären, wodurch Kinder besser vor Missbrauch geschützt werden können.
Mütter und Väter besuchten regelmässig unsere Elternselbsthilfegruppen, wo ihnen gezeigt wird, wie sie ihren Kindern ein sicheres und fürsorgliches Zuhause bieten können.
Mehr Highlights oben in der Projektinfo.
«Bei allfälligen Fragen oder Anliegen sind wir gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon.»