Aktuelles
News, Storys und Hintergründe
Entdecken Sie Momentaufnahmen wie News und Storys, aber auch Studien, Medienmitteilungen und Hintergrundartikel.
-
Honduras: Ein Bus für Frieden
Nehmen Sie bitte Platz! Der "Bus für Frieden" ist bereit, Veränderung zu bringen. -
Kinder im Fokus für eine nachhaltige Entwicklung
Ein Bericht von World Vision und EY quantifiziert den grossen sozialen und wirtschaftlichen Nutzen der öffentlichen Entwicklungshilfe für Kinder: -
In eine Hungerkrise hineingeboren: Angelicas Geschichte
Dass Babys zu früh auf die Welt kommen und darum ringen, an Gewicht zuzulegen, ist nichts Ungewöhnliches. Babys, die in eine wachsende Hungerkrise hineingeboren werden, müssen erst recht ums Überleben kämpfen. -
Bäume auf dem Acker – lästig oder hilfreich?
Eine Bäuerin in Kenia probiert aus, was geschieht, wenn sie Bäume nicht einfach fällt, sondern richtig beschneidet und pflegt. Und sie wird reich belohnt. -
Somalia: Die unmögliche Wahl zwischen Familie oder Essen
Im Dorf gibt es kein Wasser mehr und nichts mehr zu essen. Die 15-jährige Maryam flieht auf der Suche nach Nahrung und Wasser aus ihrer Heimat und muss ihre kranke Mutter zurücklassen. -
Pisca erhebt ihre Stimme
Wie junge Menschen wie Pisca in Malawi lernen, Lösungen für die Probleme in ihrem Land zu finden. -
Tansania: Wie Wiederaufforstung wirken kann
Unsere ehemalige Mitarbeiterin Miriam Volz hat unser FMNR-Projekt Kongwa in Tansania besucht und dabei drei wesentliche Punkte beobachtet. -
Sambia: Smarte Mutterschaft in Aktion
«Ich möchte, dass die Menschen in unserer Region Gesundheitsprobleme verstehen, vor allem die Männer, damit sie ihren Frauen richtig helfen können, wenn sie schwanger sind», sagt die Mütterbegleiterin Sinai. -
Blick hinter die Schlagzeilen: Wie geht es dir?
Was News-Artikel über weltweite Katastrophenfälle nicht zeigen – wie geht es Mitarbeitenden von Hilfsorganisationen, die vor Ort leben und arbeiten? Ein World Vision-Teamleiter berichtet. -
Preisschock 2024 – Teure Nahrungsmittel befeuern weltweiten Hunger
In Ländern südlich der Sahara schiessen die Preise für Grundnahrungsmittel ins Unermessliche. Während wir in der Schweiz durchschnittlich 3 Stunden für einen Korb Grundnahrungsmittel arbeiten, müssen Menschen in Burundi 36 Tage (!) arbeiten, um sich dieselbe Menge Lebensmittel leisten zu können!